Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Anmeldung Offene Halle
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Tag der offenen Tür und Familienfest am 02. Juli 2022
  • Freitags erweitertes Angebot zum Sportabzeichentraining der TG 04
  • Radfahren für das Sportabzeichen
  • Tag der offenen Tür und Familienfest
  • Pfalzpokal: Gelungenes Judofest in Limburgerhof

Die nächsten Termine

Sa 16. Juli 2022 - 09:00 Uhr
Helfertag
Do 22. September 2022 - 19:30 Uhr
Turnratssitzung
Mi 30. November 2022 - 19:30 Uhr
Turnratssitzung

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Mai 2019 11:20

Am Samstag, 11.05.2019, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Partien ausgetragen. Die 5 € Einsatz pro Teilnehmer werden vollständig ausgespielt. Für Getränke und Verpflegung sorgen Rita und Heinz. (Amtsblatt 09.05.2019)

Termin zum Vormerken

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Mai 2019 11:19

Unter dem Motto „Wir sind dabei“: Bürgerfest - Eine Initiative der Limburgerhöfer Kultur- und Sportvereine. Sonntag, 2. Juni, Schloß und Park in Limburgerhof von 11 bis 17 Uhr. (Amtsblatt 09.05.2019)

Gürtelprüfungen im Kung Fu - Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 02. Mai 2019 13:37

Am 03.04.2019 war es endlich so weit. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung in den Monaten zuvor stellten sich acht Prüflinge der Gürtelprüfung auf gelb oder orange. Wir berichten gerne, dass wir wieder eine Frauenquote von 50% hatten. Alle acht Prüflinge zeigten in ihren Prüfungsvorstellungen sehr gute Leistungen, so dass der Trainer Dirk Werle allen ihren neuen Gürtel und eine Urkunde überreichen konnte.

4 SchülerInnen legten die Prüfung zum 6. Kyu (Gelbgurt), 4 SchülerInnen legten die Prüfung zum 5. Kyu (Orangegurt) ab.

Spende von Sportbekleidung an Bewohner eines Slums in Südafrika

Die Abteilung „Kung Fu - Kickboxen“ der TG 04 Limburgerhof wurde von ihrem Trainer Dirk Werle, der sowohl den 1. Dan in Kung Fu, als auch den 1. Dan im Kickboxen besitzt, in den letzten Jahren von einer reinen Kickboxabteilung zu der Abteilung „Kung Fu - Kickboxen“ weiterentwickelt. Daher wurde Ende des Jahres 2018, wie bereits berichtet, diese Weiterentwicklung in der Namensgebung der Abteilung und dem neuen Abteilungswappen vollendet. Aus diesem Grund konnte ein Lagerbestand von circa 50 T-Shirts und 30 Kapuzenshirts, auf die das ehemalige Abteilungswappen mit dem alten Abteilungsnamen gedruckt war, nicht mehr verkauft werden.

Da diese Sportausrüstung zum Entsorgen zu schade war, überlegte das Abteilungsgremium, was man damit noch Sinnvolles anfangen könnte. Übereinstimmend begrüßt wurde der Vorschlag von Trainer Dirk Werle, dass er die Ausrüstung bei seinem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz im April 2019 in dem Slum von Hermanus/Grabouw in Südafrika an die dortige Bevölkerung zum Sporttreiben übergibt. Dass die Idee auch bei den dortigen Bewohnerinnen viel Anklang fand, ist auf dem Bild aus Hermanus zu sehen. (Amtsblatt 02.05.2019)

Podestplätze für Nachwuchsschützen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 02. Mai 2019 13:36

Mit zehn Podestplätzen für die TG-Nachwuchsschützen gingen die Jugendrundenkämpfe 2019 des Schützenkreises Ludwigshafen zu Ende. In den sechs Wettkämpfen gelangte die Schützenjugend zu folgenden Platzierungen:

Luftgewehr Schüler mänlich:

2. Platz: Constantin Engler

Luftgewehr Jugend weiblich:

1. Platz: Saskia Wünstel

Luftgewehr Jugend männlich:

4. Platz: Sebastian Remme

Luftgewehr Junioren II weiblich:

2. Platz: Kirsten Utzinger

Luftgewehr Junioren II männlich:

1. Platz: Pascal Simon

2. Platz: Lucas Simon

Luftgewehr Junioren I weiblich:

2. Platz: Eileen Tholé

Luftgewehr Junioren I männlich:

3. Platz: Kai Utzinger

Luftgewehr 3 - Stellung:

1. Platz: Saskia Wünstel

2. Platz: Constantin Engler

Luftgewehr Junioren Mannschaft:

1. Platz: mit den Schützen Eileen Tholé, Kirsten Utzinger, Kai Utzinger, Pascal Simon, Lukas Simon(sts)

Treffsicher und erfolgreich bei Schützen-Kreismeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. April 2019 10:06

Treffsicher und erfolgreich erwiesen sich die Schützen der TG 04 Limburgerhof bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ludwigshafen. In diesem Jahr konnten 15 TG-Schützen bei 21 Starts in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr 3-Stellung, Luftpistole, Kleinkaliber 100m und Armbrust 10m 10 Gold-, 7 Silber- und 4 Bronzemedaillen mit nach Hause bringen.

Darüber hinaus wurde die TG-Jugendschützin Saskia Wünstel Kreisjugendschützenkönigin mit dem Luftgewehr, Pascal Simon 1. Kreisjugendritter, Lukas Simon 2. Kreisjugendritter.(sts)

Ehrung für Erik Heydrich

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 07. April 2019 16:27

Einen Ausschnitt aus dem Artikel in der Rheinpfalz am 01.04.2019 über die Sportschau des Rhein-Pfalz-Kreises 2019 mit der Ehrung des Leichtathleten Erik Heydrich gibt es hier als Pdf. 

Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter, Trainer und Jugendleiter

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. April 2019 09:28

Du bist angehender Trainer, Gruppenleiter oder Kursleiter? Oder betreust du sogar eine Jugendgruppe? Dann verzichte dabei nicht auf die nötige Sicherheit! Viele Unfälle ereignen sich im Bereich Sport und Freizeit: Bereite dich und dein Umfeld auf den Notfall vor.

Die Abteilung Taekwon-Do der TG04 hat aus diesem Grund einen Workshop „Erste-Hilfe-Kurs“ ins Leben gerufen. Dieser Workshop sollte von jedem Übungsleiter der TG04 besucht werden und findet am 19.05.2019 in der Jahnturmhalle in Limburgerhof für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Teilnehmen statt.

Auch Interessenten anderer Vereine sind gerne gesehen und können gegen 20 Euro Kursgebühr mitmachen.

Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr inkl. Pause. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Getränke, belegte Brötchen, Kuchen). Anmeldung zwecks Planung dringend erwünscht unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Angaben: Name, Vorname, Alter, Verein, Abteilung und Funktion

Im Notfall schnell und sicher helfen können: In unserem Erste-HilfeKurs vermitteln wir Dir die Grundlagen der Ersten Hilfe. Du erlernst das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und das Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen bei Unfällen und Notfällen im Sport. (Amtsblatt 04.04.2019)

Das Dach ist defekt und der Kies musste weg

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. März 2019 10:54

Ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, die am Samstag in ihrer Freizeit auf dem Dach Kies geschippt haben. So haben wir es geschafft, ohne finanziellen Aufwand das Dach von seiner Last zu befreien, damit der Dachdecker seine Arbeiten erledigen kann. (Amtsblatt 28.03.2019)

Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Satzungsänderungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. März 2019 10:53

Am Samstag, 30.03.2019, 15:00 Uhr in der Jahnturnhalle.

Tagesordnungspunkte:
1. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes,
2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer,
3. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters,
4. Wahlen,
5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge,
6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge und außerordentlichen Beiträge,
7. Ergänzung der Vereinssatzung. (Amtsblatt 28.03.2019)

Kräftige Mithilfe hilft Verein

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. März 2019 09:59

Das Dach ist defekt und der Kies muss weg, dazu benötigen wir Ihre Hilfe.

Zur Vorbereitung für den Dachdecker und aus Kostengründen werden wir am Samstag, 23.03.2019, um 10:00 Uhr in Eigenleistung vom Flach-Dach des Geräteraums der Jahnturnhalle den Kies vom herunterschaufeln. Dazu benötigen wir noch kräftige Mithilfe. Unser Tagesmotto „Viele Hände, schnelles Ende“. (Amtsblatt 21.03.2019)

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung an alle volljährigen Vereinsmitglieder

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 20. März 2019 11:54

Am 30.03.2019 um 15:00 Uhr in der Jahnturnhalle.  Es gibt viel Positives zu berichten und es stehen wichtige Neuerungen und Entscheidungen an. Alle Mitglieder sind eingeladen und gebeten, ihr Mitbestimmungsrecht wahrzunehmen.

Tagesordnungspunkte:

  1. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes,
  2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer,
  3. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters,
  4. Wahlen,
  5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge,
  6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge und außerordentlichen Beiträge,
  7. Ergänzung der Vereinssatzung.

Die Satzungserweiterung gib es hier als Pdf.

Mit freundlichem Gruß

Wolfgang Böhm 1. Vorsitzender

Judo: Die ersten Events im neuen Jahr

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. März 2019 15:27

Nach einem halben Jahr fleißigen Trainings konnten Jan Wüst, Nico Tabone und Loris Stoye am 07.02. ihre erste Gürtelprüfung erfolgreich absolvieren: Glückwunsch zum weiß/gelben Gürtel.

Am 16.2. fuhren wir dann zu unserem ersten Turnier dieses Jahr: Das Krümelrandori ist für Kinder von 8 bis 11 Jahren, die erste Wettkampfluft schnuppern wollen. Deshalb dürfen auch nur Träger der ersten beiden Gürtelstufen weiß/gelb und gelb teilnehmen. Zu Beginn machten sich nach dem Angrüßen alle Teilnehmer zusammen warm. In der Altersklasse U12 erkämpfte sich Loris Stoye, gerade die Voraussetzung zur Teilnahme, den weiß/gelben Gürtel, erworben, einen 3. Platz in seiner Wettkampfgruppe. Carlo Caruso (U12), der bereits letztes Jahr an zwei Wettkämpfen teilgenommen hatte, freute sich nach einem Unentschieden und 2 gewonnenen Kämpfen über seine 1. Goldmedaille. In der U10 gewann Anna-Lena Tabone 2 Kämpfe und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Marco Caruso (U10) erkämpfte sich bei seinem 1. Wettkampf ein Unentschieden und erreichte einen 3. Platz.

Nachdem letzten Sommer der erste Lehrgang der europäischen Interreg Judo Cooperation für die Altersklassen U12 u. U15 in Speyer stattfand, fuhr der Judoverband Pfalz am 2.3. mit ca. 20 Judoka zu einem eintägigen Trainingslager nach Drulingen in Frankreich. Auch von unserer Judogruppe war ein Judoka dabei.

Trainingszeiten

Habt ihr Lust bei uns mitzumachen? Ihr seid jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Wir trainieren Di u. Do in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30. Für Anfänger ab 6 bis ca. 8 Jahre ist das Training bereits um 19.00 Uhr zu Ende. (Amtsblatt 14.03.2019)

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. März 2019 15:26

Die Turnratssitzung findet am Dienstag, 19.03.2019, um 19:30 Uhr in der Jahnstube statt. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung, bitte alle Abteilungs-, Übungsleiter und deren Helfer um unbedingte Teilnahme. (Amtsblatt 14.03.2019)

Fleißige Helfer gesucht

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. März 2019 15:26

Zur Vorbereitung für den Dachdecker und aus Kostengründen werden wir am Samstag, 23.03.2019, um 10:00 Uhr in Eigenleistung vom Flachdach des Geräteraums den Kies herunterschaufeln. Dazu benötigen wir noch kräftige Mithilfe. Das Tagesmotto „Viele Hände, schnelles Ende.“ (Amtsblatt 14.03.2019)

Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. März 2019 15:25

Mit Wahlen und Satzungsänderungen. Am Samstag, 30.03.2019, 15:00 Uhr, in der Jahnturnhalle. Anträge und Vorschläge müssen bis 15.03.2019 in Schriftform beim Vorstand abgeben werden. (Amtsblatt 14.03.2019)

Leichtathleten beim Hallenpokal: Klasse und Masse

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. März 2019 15:24

Über 200 junge Athletinnen und Athleten trafen sich am Sonntag zum 25. Mal in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen zum Hallenpokal des Turngaus Rhein-Limburg. Mit dabei 25 Sportlerinnen und Sportler der TG 04 Limburgerhof. Gleich mehrfach konnten sie sich in der Siegerliste unter den besten 8 einreihen.

Allen voran Fynn Schneider bei den 14-jährigen Jungen. Er war in allen Disziplinen an diesem Tag der Beste und siegte nach 6,8 sec über 50m, 5,14m im Weitsprung und 11,74m im Kugelstoßen mit 1529 Punkten im Dreikampf. Auch Lisa Zink erkämpfte sich bei den 10-jährigen Mädchen einen Platz auf dem Treppchen und wurde 3. ihrer Altersklasse.

Weitere Ergebnisse:

4. Platz Charlotte Ducke W14 und Wadim Hess, M13,

5. Platz Emily Böner, W11 und Kai Hinke M11

6. Platz Evelyn Schlosser W14, David Wojta M12

7. Platz Katrin Baetz W12

8. Platz Milla Schwind W8, Thorkel Courtois M12

und Lukas Heinemann M7

Ein schöner Erfolg auch für die Trainer Jochen Schwind, Volker Schwarz, Andrea Gerlinger sowie Christine Höppchen und Andrea Schmidt. Bild 1 zeigt das Jugend-Team, Bild 2 die Schülermannschaft. (Amtsblatt 14.03.2019)

Heringsessen der LIHONA

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. März 2019 15:22

"Die LIHONA ist bereit für die 5. Jahreszeit!" - so lautete das Motto der Kampagne 2018/19. Die 5. Jahreszeit endete für die Limburger Hofnarren mit dem traditionellen Heringsessen.am Aschermittwoch in der Jahnstube. Ebenso traditionell wurde die Fastnacht beerdigt. Viele Gäste haben mit uns bei selbst eingelegten Heringen und als Alternative Hausmacher Wurst mit Pellkartoffeln die Kampagne beendet und lauschten mit Spannung und Interesse der Trauerrede von Monika Lanotte. Sie ließ die Kampagne Revue passieren. Die Gäste waren erstaunt über die vielen Besuche von auswärtigen befreundeten Vereinen. Seit Jahren fand auch wieder eine ordnungsgemäße Schlüsselübergabe statt, da Bürgermeister Andreas Poignée uns die Ehre erwies und den Schlüssel eigenhändig in Empfang nahm. Bei der symbolischen Geldbeutelwäsche kam ein wohltuender Spendenbetrag zustande, nicht zuletzt aufgrund einer großzügigen Spende des Bürgermeisters.

Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern sowie bei der TG04 für die gelungene Kampagne 2018/2019 sowie bei der Metzgerei Hardt für die Spende der Hausmacher Wurst. Die Limburger Hofnarren sagen nicht „Tschüss“ sondern bis bald, denn nach der Kampagne ist vor der Kampagne! (Amtsblatt 14.03.2019)

Heringsessen und Fastnachtsbeerdigung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Februar 2019 10:18

Am Aschermittwoch, 6. März 2019, um 18:00 Uhr, veranstalten die Limburger Hofnarren ihr Heringsessen mit traditioneller Fasnachtsbeerdigung und Geldbeutelwäsche sowie geplanter Übergabe des Rathausschlüssels in der Jahnstube Limburgerhof, Buchenweg 13,

zu dem wir einladen.

Wir bieten an: selbst eingelegte Heringe oder Hausmacher, alles mit Pellkartoffeln oder Brot für 5,50 €.

Anmeldungen bitte bei Fam. Lanotte Tel.: 61131, per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Namens oder in die Liste eintragen, die in der Jahnstube aushängt. (Amtsblatt 28.02.2019)

Ein Muss für Übungsleiter, Trainer und Jugendleiter

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Februar 2019 10:17

Am 10.03.2019 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet ein Erste-Hilfe-Kurs zum Unkostenbeitrag von 5,-€ in der Jahnturnhalle statt. Bei Überbuchung oder Verhinderung werden wir am 19.05.2019 einen Ausweichtermin anbieten. Für ausreichend Verpflegung wird durch die Abteilung Taekwon-Do gesorgt.

Unter Angaben von Name, Vorname, Alter, Abteilung und Funktion ist eine Anmeldung dringend erwünscht: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 28.02.2019)

Erstes Schafkopfturnier 2019

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Februar 2019 10:15

Am 23.02.2019 fand das 1. Turnier in der Jahnstube statt, zu welchem sich 16 Spielerinnen und Spieler eingefunden hatten. Es wurden 2 Runden zu je 48 Spielen absolviert, bis die Sieger fest standen. Erster mit 1960 Punkte wurde Dieter Fialik, gefolgt von Thomas Etzel mit 1950 Punkten. Zum ersten Mal gab es punktgleich 2 dritte Plätze, die mit jeweils 1760 Punkten an Silvia Singer und Manuel Leibold gingen. Mit 1730 Punkten wurde Christoph Raule Vierter. In gewohnt guter Manier wurden die Spieler von Rita Gunkel und Heinz Schips mit Speis und Trank versorgt.

Die weiteren Turniere des Jahres finden am 11.05., 10.08. und 12.10.2019 statt. (Amtsblatt 28.02.2019)

Sportabzeichen: Trainingspause

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. Februar 2019 16:16

Während der Winterferien findet am Freitag, 22.02.2019 und 01.03.2019, kein „Freitagabends-Sportabzeichentraining“ der TG 04 Limburgerhof statt. Das erste Training nach den Winterferien ist am Freitag, 08.03.2019. Trainiert wird in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße), in der Zeit von 18.30 h – 20.00 h. Zum Training nach den Winterferien – der nächste Sommer kommt bestimmt - sind alle Sportler/-innen und Interessierte eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Bitte zum Training Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. (Amtsblatt 22.02.2019)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Februar 2019 10:02

Am Samstag, 23.02.2018, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen ausgetragen. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 21.02.2019)

Volles Haus beim 2. Kinderfasching der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Februar 2019 09:57

"Ohh jee, wo finden wir hier noch Platz?" fragten 2 Mütter mit ihren Kindern kurz nach der Eröffnung um 15 Uhr beim 2. Kindermaskentreiben der Limburger Hofnarren. Es wurden noch zusätzlich Tische und Stühle dazu gestellt und auch die Bänke im hinteren Teil der Halle waren besetzt. Die 2 Clowns Moni und Michele unterstützt von Martina unterhielten die Kinder mit Tänzen und verschiedenen Spielen. DJ Clara sorgte für eine gute Stimmung und beim Free Style hielt es viele Eltern nicht mehr auf ihren Plätzen – die Tanzfläche war voll besetzt. Aber auch bei der Polonaise machten viele Eltern mit. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Nicht nur Kaffee und Kuchen sondern ebenso Pommes mit Würstchen fanden reißenden Absatz. Viele Besucher bedauerten, dass sie den 1. Kinderfasching bei der Lihona verpasst hatten. Das 2. Kindermaskentreiben übertraf unsere Erwartungen, was durch die positive Resonanz der Besucher bestätigt wurde. Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

"Bald ist wieder Aschermittwoch" – am 6. März um 18 Uhr findet das traditionelle Heringsessen in der Jahnturnhalle statt. Um Voranmeldungen mit Angabe des Essenswunsches (Hering oder Hausmacher Wurst) wird gebeten bei Familie Lanotte, 61131, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Eintrag in die Liste in der Jahnstube. (Amtsblatt 14.02.2019)

Leichtathletik Schülervergleichskampf in Luxemburg

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Februar 2019 09:54

Wie in den Jahren zuvor war Luxemburg Gastgeber für einen internationalen Wettstreit von 9 Schülermannschaften aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und Deutschland.

Von der TG04 Limburgerhof waren bei den unter 16-jährigen Evelyn Schlosser und Fynn Schneider am Start. Beide hatten ein umfangreiches Programm und kamen in 3 Disziplinen zum Einsatz.

Evelyn konnte sich im 60m Hürdenlauf mit der neuen Bestleistung von 10,23 sec gut in Szene setzen. Über 800m sprang sie für eine erkrankte Sportlerin ein und lieferte mit ebenfalls persönlicher Bestleistung in 2:46,85 min ein beherztes Rennen. Nach den 800m stand zum Schluss noch die 4x200m Staffel auf dem Programm, die Evelyn als Schlussläuferin in 1:58,88 min sicher ins Ziel brachte.

Fynn trat in seiner Paradedisziplin Kugelstoßen an. Nach 2 ungültigen Versuchen musste er sich im entscheidenden dritten Durchgang mit 10,79m begnügen. Im Weitsprung kam er an seine Bestleistung fast heran und hatte mit 4.93m ein gutes Ergebnis. Als 2. Läufer in der 4x200m Staffel hatte er seinen Anteil an der guten Zeit von 1;42,46 sec.

In der Mannschaftswertung kamen die Mädchen auf einen guten vierten Rang. Die Jungs mussten sich diesmal mit Rang sieben zufrieden geben. (Amtsblatt 14.02.2019)


Evelyn im weißen Trikot in der Bildmitte


Fynn im weißen Trikot in der Bildmitte

 

Ehrungsabend der Schützenabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 10. Februar 2019 15:08

Beim traditionellen Ehrungsabend der TG-Schützenabteilung im Schützenkeller wurden wieder erfolgreiche und verdiente Schützen von Oberschützenmeister Thomas Utzinger und Hauptschießleiter Andreas Kreulach ausgezeichnet. Dabei wurden auch die Wanderpokale an ihre Gewinner überreicht und die Jahresmeister bekannt gegeben:
OSM-Pokal, Wanderpokal Jugend Luftgewehr: Lara Engler
Juwig-Pokal, Rundenkampfpokal, Jahresmeister Luftgewehr Aktive: Andreas Kreulach
Wanderpokal Aktive Luftgewehr, Jahresmeister Luftpistole Aktive: Bernd Machauer
Hirsch-Pokal, Wanderpokal Aktive Luftpistole: Patrick Engler
Zier-Pokal: Eileen Tholé
Kern-Trophäe: Lukas Simon
Saarland-Cup: Kai Utzinger

Das Sportjahr 2018 verlief für die TG-Schützen wieder sehr erfolgreich:
Die Kreismeisterschaften wurden mit neun Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen abgeschlossen.
Des weiteren wurde Sven Scheifler 2.Ritter mit dem Luftgewehr. Beim Jugendkönigsschießen wurde Patrick Eichhorn Jugendkönig und Eileen Tholé 2.Ritter.
Zu den Landesmeisterschaften qualifizierten sich 12 Schützen, die eine Gold- und zwei Silbermedaillen gewinnen konnten.
Beim Jugendrunden-Endkampf in Rheinzabern erreichte unsere Jugendmannschaft mit den Schützen Kirsten Utzinger, Lukas und Pascal Simon den 2.Platz.
Bei den Ortsmeisterschaften wurde Lukas Simon Ortsschützenkönig mit dem Luftgewehr, Kai Utzinger wurde 1.Ritter. Mit der Luftpistole wurden Thomas Utzinger und Michel Tholé die beiden Ritter.

Weitere besondere Ehrungen erhielten der TG-Schützenkönig Bernd Machauer und seine Ritter Wolfgang Lehnert und Günter Machauer. Für das Erreichen des 3.Platzes in der Kreisliga Ludwigshafen beim Rundenkampfschießen erhielten die Schützen der 3. Luftgewehrmannschaft Sven Scheifler, Michael Götze, Norbert Schwarz, Patrick Eichhorn und Patrick Engler jeweils eine Bronzemedaille.

Außerdem wurde Norbert Schwarz für über 500 Wettkämpfe geehrt, die er für die TG bestritten hat. Er ist erst der dritte Schütze, der diese Marke überspringen konnte. Thomas Utzinger wurde für über 400 Wettkämpfe für die TG geehrt. Dies haben bisher nur sechs Schützen geschafft. Für über 150 absolvierte Wettkämpfe wurde Markus Gutensohn ausgezeichnet.(sts)

05_IMG_4840
05_IMG_4840
05_IMG_4840 05_IMG_4840
13_IMG_4849
13_IMG_4849
13_IMG_4849 13_IMG_4849
25_IMG_4892
25_IMG_4892
25_IMG_4892 25_IMG_4892
27_IMG_4914
27_IMG_4914
27_IMG_4914 27_IMG_4914
31_IMG_4919
31_IMG_4919
31_IMG_4919 31_IMG_4919

 

Ehrung erfolgreicher Sportler

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Februar 2019 10:02

Nachtrag zur Sportlerehrung der Turngemeinde: Zum Sportler des Jahres wurde der zweifache Junioren-Europameister der Gehörlosen im Kugelstoßen und Diskuswerfen Erik Heydrich (links mit TG-Vorsitzendem Wolfgang Böhm), zum zweiten Mal in Folge, ausgezeichnet.


von links: Erik Heydrich und Wolfgang Böhm.

Zur Mannschaft des Jahres wurden die Geräteturnerinen Lisa Kittelberger, Enya Staat, Angelina Jonjic, Julia Sieburg, Maya Staat, Sophia Wörle und Felicia Fuchs gekürt.


Die Mannschaft des Jahres.

Weiter wurden folgende Sportlerinen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2018 ausgezeichnet:

Schützen: Andreas Kreulach, Thomas Utzinger, Patrik Engler, Norbert Schwarz, Bernd Machauer, Sven Scheifler, Eileen Tholé, Patrick Eichhorn, Kai Utzinger, Saskia Wünstel, Lara Engler, Lucas Simon, Pascal Simon, Kirsten Utzinger.

Leichtathleten: Sina Schmid, Evelyn Schlosser, Charlotta Ducke, Viola Sasturain, Helene Weigel, Lena Heydrich, Hannes Gerlinger, Klara Mitwollen, Jonas Kepes, Thorkel Courtois, David Wojta, Katrin Baetz, Emily Börner, Annika Rassl, Mika Ludwig, Kai Hinke.

Kickboxer: Bastian Großklaus, Sebastian Schippel, Roman Oelke.

Geräteturnen: Clara Kittelberger, Pauline Selzer, Tessa Mavridis, Ruby Nax, Melina Nothaft, Noemi Sauer, Alina Friedel, Maja Schmidbauer, Narin Milli, Lisa-Marie Köppel, Chiara Schmid, Katharina Wörle, Célin Chevalier, Anne Tabellion, Anja Wonneberger, Carolina Winter, Lisa Zink, Noah Gerner, Elias Yu, Emilio Froese. (Amtsblatt 07.02.2019)

Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Satzungsänderungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Februar 2019 10:00

Am Samstag, 30.03.2019, 15:00 Uhr, in der Jahnturnhalle. Anträge und Vorschläge müssen bis 15.03.2019, in Schriftform, beim Vorstand abgeben werden. (Amtsblatt 07.02.2019)

Sportabzeichentraining 2019 der TG 04 Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Februar 2019 09:59

Das Sportabzeichentraining freitagabends beginnt ab Freitag, 08.02.2019, bereits um 18.30 Uhr. Trainiert wird weiterhin in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Das Training erstreckt sich über 90 Minuten, hierbei werden die motorischen Grundfertigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination geschult. Der Spaß am Sport kommt hierbei, aufgrund von spielerischen Elementen, nicht zu kurz, ebenso das Miteinander trainieren. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Bitte zum Training Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. (Amtsblatt 07.02.2019)

Sportlerehrung der TG 04

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:23

Am 26.01.2019 fand die Sportlerehrung der TG 04 statt. In einer gut besuchten Jahnturnhalle, begleitet durch Vorführungen einzelner Abteilungen, die mit viel Beifall gewürdigt wurden, sind die Ehrungen vorgenommen worden. Dazu mehr in der nächsten Ausgabe. (Amtsblatt 31.01.2019)

Tunratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:22

Die Turnratssitzung findet am Dienstag, 19.03.2019, um 19:30 Uhr in der Jahnstube statt. Wichtigstes Thema ist die Jahreshauptversammlung. Wir bitten alle Abteilungs-, Übungsleiter und deren Helfer um unbedingte Teilnahme. (Amtsblatt 31.01.2019)

Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Satzungsänderungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:22

Am Samstag, 30.03.2019, 15:00 Uhr, in der Jahnturnhalle. Es gibt viel Positives zu berichten und es stehen wichtige Neuerungen und Entscheidungen an. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen. Anträge und Vorschläge müssen bis 15.03.2019 in Schriftform beim Vorstand abgeben werden. (Amtsblatt 31.01.2019)

Seite 9 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2022 TG 04 Limburgerhof e.V.