Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Anmeldung Offene Halle
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Tag der offenen Tür und Familienfest am 02. Juli 2022
  • Freitags erweitertes Angebot zum Sportabzeichentraining der TG 04
  • Radfahren für das Sportabzeichen
  • Tag der offenen Tür und Familienfest
  • Pfalzpokal: Gelungenes Judofest in Limburgerhof

Die nächsten Termine

Sa 16. Juli 2022 - 09:00 Uhr
Helfertag
Do 22. September 2022 - 19:30 Uhr
Turnratssitzung
Mi 30. November 2022 - 19:30 Uhr
Turnratssitzung

Jahnstubenvermietung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:21

Ab sofort wird die Jahnstubenvermietung an Mitglieder durch Anja Reinig übernommen. Kontaktdaten stehen auf der Homepage www.tg04.de. Bei persönlicher Nachfrage wenden Sie sich bitte während der Geschäftszeit Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr in der Jahnstube an Frau Reinig. (Amtsblatt 31.01.2019)

Ehrungsabend der Schützenabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:21

Am Freitag, 01.02.19, findet um 19.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle der traditionelle Ehrungsabend der TG-Schützenabteilung statt. An diesem Abend werden Ehrungen in einem würdigen Rahmen vollzogen. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder der Abteilung sind mit ihren Angehörigen eingeladen.(sts)

Kinderfaschingstreiben der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:21

An einem trüben Sonntagnachmittag brachten die 3 Clowns Moni, Michele und Martina Kinderaugen zum Strahlen. Pünktlich um 15 Uhr eröffneten sie in einer gut gefüllten TG-Halle das närrische Treiben. Die vielen Prinzessinnen, Eisköniginnen, Maikäfer, Cowboys, Polizisten und sonstige verkleideten Kinder wurden mit Spielen, Tänzen und Überraschungen unterhalten. Auch die Eltern machten nicht nur bei den Kindertänzen mit, sondern sie durften auch beim Freestyle mittanzen. DJ Clara sorgte für gute musikalische Stimmung. Mit selbstgebackenen Kuchen und Würstchen mit Pommes war für das leibliche Wohl aller gesorgt. Zum Abschluss ließ Präsident Michele ganz viele Luftballons regnen. In großer Vorfreude auf den 2. Kinderfasching am 10. Febr. 2019 ab 15 Uhr verließen die Kinder glücklich, zufrieden und müde das Faschingstreiben. Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern sowie allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreibens beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem freiwilligen Helfer Florian Grün beim Abbau der Halle. (Amtsblatt 31.01.2019)

 

Fastnachtstermine

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:20

2. Kinderfasching der LIHONA am 10. Februar ab 15 Uhr.

Heringsessen am Aschermittwoch, 6. März 2019 um 18 Uhr: Voranmeldungen mit Angabe des Essenswunsches (Hering oder Hausmacher Wurst) nimmt Familie Lanotte, Tel.: 61131 entgegen, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Eintrag in die Liste in der Jahnstube. (Amtsblatt 31.01.2019)

Zweite Luftpistolenmannschaft in der Kreisklasse

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:19

Auch in der Kreisklasse Ludwigshafen hat die zweite Luftpistolenannschaft der TG 04 Limburgerhof einen schweren Stand. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga belegte sie den 10. Platz. Am letzten Rundenkampftag verlor man ersatzgeschwächt an Boden in der Tabelle. Die Schützen Andreas Kreulach, Michel Thole, Norbert Schwarz, Saskia Wünstel und Eileen Thole holten 5367 Ringe. Bester Einzelschütze wurde Andreas Kreulach mit 1829 Ringen auf dem 23. Platz der Einzelwertung.(sts)

Gute Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Januar 2019 10:18

2 Wochen nach den Pfalzmeisterschaften fanden an diesem Wochenende die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen statt. Die kleine Abordnung der TG 04 gab eine gute Vorstellung und konnte die Ergebnisse der Pfalzmeisterschaften bestätigen und zum Teil übertreffen.

Bei der weiblichen Jugend U16 ging Evelyn Schlosser zweimal an den Start. Im 60m Hürdenlauf lief sie mit 10,66 sec nur ein Zehntel langsamer als ihre Bestleistung und landete im Mittelfeld der 16 Athletinnen. Im 60m Lauf fehlten ihr leider 3 Zehntelsekunden für den Einzug ins Finale

Nur ein Zehntel fehlte Fynn Schneider über 60m zum Einzug ins Finale, nachdem er trotz Stolpern seine bisherige Bestleistung von 8,25 sec nur um 2 Hundertstel verfehlte. Dafür konnte er sich im Weitsprung mit 5,15m über eine neue Bestleistung freuen und belegte Rang 7. Seinen besten Auftritt hatte er erwartungsgemäß beim Kugelstoßen, wo er mit 11,72m seine alte Bestmarke um fast einen Meter übertraf und verdient auf den Bronzerang kam.

Erik Heydrich ging zum ersten Mal bei den Aktiven an den Start und wuchtete die 7,25kg schwere Kugel auf 11,83m. Er belegte damit in dem starken Feld Platz 7.

Leider nicht am Start war Alina Böhm, die bei den Pfalzmeisterschaften an gleicher Stelle vor 14 Tagen mit einer Bestleistung von 9,36 sec über 60m Hürden Vizemeisterin wurde und im Weitsprung mit 5,49m Platz 3 belegte. Sie startete am Wochenende in England für ihre Universität Birmingham und verfehlte dort ihre Hürdenbestleistung nur um 2 Hundertstel Sekunden.

Zufrieden mit den Leistungen der Sportlerinnen und Sportler zeigten sich auch die Betreuer Michael Weber und Hansjörg Richter, die sich mit ihren Athleten über den gelungenen Einstand in das Sportjahr 2019 freuen konnten. (Amtsblatt 31.01.2019)

Neuwahlen in der Kickbox-/Kung-Fu Abteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Januar 2019 10:15

Im Zuge der Neuaufstellung der Kampfkunstabteilung werden auch Abteilungsleiter-/in und Stellvertreter-/in neu gewählt. Stimmberechtigt und eingeladen sind alle Mitglieder der Abteilung. Gewählt wird am Mittwoch, 30.01., um 19:00 Uhr in der Jahnturnhalle. Je nach Dauer der Wahl findet im Anschluss noch das reguläre Mittwochstraining der Erwachsenenabteilung statt. (Amtsblatt 24.01.2019)

Sportlerehrung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Januar 2019 10:14

Am Samstag, 26.01.2019, um 19:00 Uhr findet die Sportlerehrung der Turngemeinde TG 04 in der Jahnturnhalle statt. Begleitet wird die Ehrung durch Vorführungen einzelner Abteilungen. Alle Sportfreundinnen und Sportfreunde sowie Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen. (Amtsblatt 24.01.2019)

Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Satzungsänderungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Januar 2019 10:13

Am Samstag, 30.03.2019, 15:00 Uhr, in der Jahnturnhalle. Es gibt viel Positives zu berichten und es stehen wichtige Neuerungen und Entscheidungen an. Anträge und Vorschläge müssen bis 15.03.2019 in Schriftform beim Vorstand abgeben werden. (Amtsblatt 24.01.2019)

Erste Luftpistolenmannschaft verbessert Platzierung in Bezirksliga

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Januar 2019 10:12

Die erste Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof konnte in der Bezirksliga Ost im Vergleich zum Vorjahr ihre Platzierung in der Endtabelle um einen Rang auf den 4. Platz verbessern. Nach sechs Rundenkämpfen erreichten die Schützen Bernd Machauer, Markus Gutensohn, Thomas Utzinger und Patrick Engler insgesamt 6276 Ringe, 60 mehr als im Vorjahr. Damit befindet sich die erste Mannschaft nun schon im zweiten Jahr im Aufwärtstrend. Bester Einzelschütze der TG ist Bernd Machauer. Er kam mit 2128 Ringen auf den 7. Platz der Einzelwertung. Mit Markus Gutensohn gelangte ein weiterer TG-Schütze unter die besten zehn Schützen der Bezirksliga. Er erzielte 2117 Ringe für sein Team.(sts)

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Januar 2019 10:58

Die Turnratssitzung findet am Montag, 21.01.2019, um 19:30 Uhr in der Jahnstube statt. Wichtige Themen und Termine stehen an. Zum Beispiel: Die Sportlerehrung und die Jahreshauptversammlung. (Amtsblatt 17.01.2019)

Dritte Luftgewehrmannschaft holt dritten Platz in Kreisliga

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Januar 2019 10:57

Die dritte Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof holte in der abgelaufenen Rundenkampfsaison den dritten Platz in der Kreisliga des Schützenkreises Ludwigshafen. Damit konnte sich die 3. Mannschaft seit ihrer Wiederaufstellung 2011 zum fünften Mal unter den ersten drei Mannschaften platzieren. In den sechs Rundenkämpfen erzielten die Schützen Sven Scheifler, Michael Götze, Norbert Schwarz, Patrick Eichhorn und Patrick Engler insgesamt 6193 Ringe für das Mannschaftsergebnis, über 50 Ringe mehr als im Vorjahr. In der Einzelwertung wird auf dem 13. Platz Sven Scheifler als erfolgreichster TG-Schütze geführt, er erzielte 1982 Ringe.(sts)

Ehrungsabend der Schützenabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Januar 2019 10:57

Am Freitag, 01.02.19, findet um 19.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle der traditionelle Ehrungsabend der TG-Schützenabteilung statt. An diesem Abend werden Ehrungen in einem würdigen Rahmen vollzogen. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder der Abteilung sind mit ihren Angehörigen eingeladen.(sts)

Sportabzeichen 2019 – Deine Herausforderung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Januar 2019 09:48

Über die Wintermonate bietet die TG 04 Limburgerhof ein Sportabzeichen-Training an. Trainiert wird jeweils freitags, in der Zeit von 20.00 h bis 21.30 h, in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Trainingsstart ist am kommenden Freitag, 11.01.2019!

Um in Form zu kommen bzw. um fit zu bleiben werden im Training die vier motorischen Grundfertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geübt. Hierfür stehen ausgebildete Übungsleiter/-innen zur Seite. Nicht zu kurz kommt hierbei der Spaß am Sport und das gemeinsame, miteinander trainieren. Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder (eine Vereinszugehörigkeit ist nicht verpflichtend). Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen tragen.

Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Über den Trainingsstart in die Freiluftsaison (jeweils dienstags, in der Zeit von 18.00 h -19.30 h, wird gesondert berichtet). (Amtsblatt 10.01.2019)

Schützenabteilung: zwei Mannschaften in der Luftgewehr-Bezirksliga

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Januar 2019 09:41

In der abgelaufenen Rundenkampfsaison startete die Schützenabteilung der TG 04 Limburgerhof mit zwei Luftgewehrmannschaften in der Bezirksliga Ost. Die erste Mannschaft stieg aus der Pfalzliga Süd ab. Sie konnte bei gleichbleibender Leistung nach sechs Kämpfen den 4. Platz in der Endtabelle erreichen. Die Schützen Andreas Kreulach, Eileen Tholé, Saskia Wünstel sowie Kirsten und Thomas Utzinger erzielten 6676 für das Mannschaftsergebnis.

Die zweite Mannschaft erreichte trotz einer Leistungssteigerung um über 100 Ringen gegenüber dem Vorjahr wieder den 7. Platz und konnte keinen Boden gutmachen. Zum Mannschaftsergebnis steuerten die Schützen Bernd Machauer, Kai Utzinger sowie Lukas und Pascal Simon 6579 Ringe bei.

Bester Schütze der TG in der Einzelwertung ist Andreas Kreulach aus der 1. Mannschaft auf dem 7. Platz mit 2258 Ringen. Bester Schütze der 2. Mannschaft wurde Lukas Simon mit 2197 Ringen auf dem 15. Platz.(sts)

Termin für die Neuwahl der Abteilungsleitung Kung Fu und Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 06. Januar 2019 13:09

Liebe Mitglieder der Abteilung Kung Fu und Kickboxen, die Wahl der gemeinsamen Abteilungsleitung sowie der Stellvertretung für die Erwachsenen und Kinderabteilung wird am 30. Januar 2019 um 19.00 in der Jahnturnhalle stattfinden.

Je nach Dauer der Wahl wird im Anschluss noch Training stattfinden können, oder nicht.

Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Abteilung „Kickboxen“, also Erziehungberechtigte eines Kindes, welches Mitglied ist, und Erwachsene Mitglieder. Es wird pro Mitglied eine Stimme erteilt.

Wer Interesse hat sich für eines der Ämter zu bewerben wendet sich bitte an Dirk Werle, den derzeitigen Stellvertreter der Abteilungsleitung.

Wir hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung!

Rebecca Werle

Nachlese zur Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 04. Januar 2019 10:26

Am 15.12.2018 fand in der gut besuchten Turnhalle unsere Weihnachtsfeier statt. Ein großes Dankeschön an alle die fleißigen Helfer, die vor, hinter und auf der Bühne zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. Eine gut bestückte Tombola und ein sehr reichhaltiges Kuchenbüfett sorgten für die festliche Stimmung, ein umfangreiches Programm mit tänzerischen und musikalischen Höhepunkten für jung und alt für Kurzweil. (Amtsblatt 04.01.2019)

Frohe Weihnachten

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 18. Dezember 2018 18:49

Die Rheinpfalz 15.12.2018: Fleißige Handwerker mit Bierseidel

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 15. Dezember 2018 14:06

Einen Artikel in der Rheinpfalz über die 50-Jahre-Jahnturnhalle-Feier der TG gibt es hier als Pdf.

Die Rheinpfalz 12.12.2018: Rund 200 Sportler ausgezeichnet

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 15. Dezember 2018 14:04

Einen Artikel aus der Rheinpfalz über die Verleihung der Sportabzeichen in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.

Adventsfeier mit Komödie

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Dezember 2018 10:49

Am Samstag, 15. Dezember, um 15:00 Uhr in der Jahnturnhalle präsentiert die Theatergruppe Melanthalia eine Kurzfassung der Komödie " Sind Sie privat versichert". Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind eingeladen.

Programm:

  1. Zum Auftakt spielt der Fanfarenzug unter der Leitung von Peter Scheidt,
  2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Böhm,
  3. Die Eltern-Kind-Turngruppe unter der Leitung von Rebecca Berndl,
  4. Die Kinderturnabteilung unter der Leitung von Wolfgang Böhm und Kathrin Eiermann,
  5. Das Theaterensemble „Melanthalia“ spielt das Stück „Sind Sie privat versichert?“,
  6. Die Showdancegruppe unter der Leitung von Sabrina Koob zeigt den Tanz „Wintertraum“,
  7. Der Nikolaus kommt und freut sich über Gedichte oder Lieder,
  8. Ausgabe der Tombola-Preise mit musikalischer Begleitung.

Weihnachts-Tombola und Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei. Spenden werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 11.12.2018)

Aus dem Training in den Hallenwettkampf

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Dezember 2018 10:46

Als willkommene Trainingsunterbrechung nutzten die Sportlerinnen und Sportler der TG 04 das Nationale Hallensportfest in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen. Es ging hauptsächlich darum, den derzeitigen Trainingsstand in der Wettkampfpraxis zu erproben und die Schwerpunkte neu festzulegen.

Bei den 13 jährigen Schülerinnen freute sich Charlotte Ducke über 4,29m im Weitsprung und Platz 7, während Evelyn Schlosser mit 4,15m auf Platz 8 noch mit erheblichen Anlaufproblemen zu kämpfen hatte. Ähnlich erging es Helene Weigel, die ebenfalls mit 4,15m bei den 15jährigen Mädchen noch nicht zufrieden war. Viola Sasturain kam in dieser Klasse mit 4,28m auf Rang 6. In der gemeinsamen Staffel zeigte das Quartett eine ansprechende Leistung und verpasste den zweiten Platz nur, weil sie bei zwei Wechseln von gegnerischen Mannschaften behindert wurden. Trotzdem war die Zeit von 55,71 nur 2 Hundertstel langsamer, als die der Zweitplatzierten.

Für den TV Rödersheim startete in Ludwigshafen Fynn Schneider (Bild), der in der kommenden Saison nach Limburgerhof wechselt bei den 13jährigen Jungen. Er siegte im Kugelstoßen unangefochten mit 13,24m und gewann auch den Weitsprung mit 4,84m. Eine Klasse für sich war auch Erik Heydrich, der seine Bestleistung im Kugelstoßen der U20 auf 14,74m steigern konnte und unangefochten siegte. (Amtsblatt 11.12.2018)

 

Nachtrag zum Festakt „ 50 Jahre Bau der Turnhalle“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Dezember 2018 10:44

Für besondere Verdienste und langjährige Vereinstreue würdigte der Ehrungsausschussvorsitzende Wolfgang Müller im Rahmen des Festaktes für 50 Jahre Mitgliedschaft: Jutta Pohlemann, Christa Genari und Klaus Machauer mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied, für 20-jährige Mitgliedschaft zeichnete er Mathilde Kalka mit Urkunde und Ehrennadel aus. (Amtsblatt 11.12.2018)

Jubiläumsfeier "50 Jahre Jahnturnhalle"

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Dezember 2018 10:36


Bild oben links: 1. Vorsitzender Wolfgang Böhm, Reinhold Ulrich (rechts)
Bild unten (von links): 6 "Turner-Maurer" Egon Böckler, Fritz Buch, Reinhold Ulrich, Willi Heck, Günter Machauer, Willi Schwarz und 1. Vorsitzender Wolfgang Böhm

Am 23. November 2018 fand in der Turnhalle der TG 04 eine Feierstunde unter dem Motto „50 Jahre Jahnturnhalle“ statt. Der Fanfarenzug eröffnete das Programm in der voll besetzten Turnhalle. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Wolfgang Böhm erfuhren die Gäste alles über den Bau der Turnhalle durch einen umfangreichen Bildervortrag von Archivar Adolf Weber (unbedingt zu empfehlen: Vortrag noch mal anschauen auf unsere Homepage). Als Höhepunkt konnte ebenfalls der kurze Auftritt unseres Sportlers des Jahres Erik Heydrich bezeichnet werden.

Der Fanfarenzug spielte und sang das Lied „Wer will fleißige Handwerker seh´n“ und eröffnete damit die kulturellen Beiträge des Abend. Diese wurden in überragender Weise dargeboten durch die Aerobicgruppe Barbara Böhm, die Turnermädchen der TG und die Tanzgruppe von Lara Bäumer und Sabrina Koob. Die wichtigste Akteure dieses rundum gelungenen Abends waren die 89 fleißigen TG- Mitglieder, die vor 50 Jahren 19 Monate lang Kraft und Freizeit für den Bau der Turnhalle geopfert haben. Insgesamt 28.676,5 Stunden, wie der damalige Ehrenober-Turnwart Wilhelm Machauer akribisch festhielt. Von den 21 noch lebenden „Turner-Maurern“ wurden 6 persönlich geehrt. Allen voran waren das der damalige Vorsitzende Reinhold Ulrich, der 1.495 Stunden am Bau war. Weiterhin Günter Machauer (1.333 Std.), Egon Böckler (995 Std.), Willi Heck (267 Std.), Willi Schwarz (102 Std.) und Fritz Buch (83,5 Std.). Bürgermeister Andreas Poignée würdigte das freiwillige Engagement als beispielhaft. Der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, Walter Benz, zeigte sich ebenfalls beeindruckt von der Leistung der Vereinsmitglieder und scherzte „1968 haben die jungen Leute viel Blödsinn gemacht, aber hier haben sie was ganz Tolles geleistet!“

An dieser Stelle nochmals Danke, an alle die fleißigen Helfer, die vor, während und nach der Veranstaltung den Abend zu so einem Erlebnis haben werden lassen. (Amtsblatt 06.12.2018)

Schöne Erfolge für Turnernachwuchs

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Dezember 2018 10:34

Beim traditionellen Nikolauswettkampf am 1. Adventsonntag in Oggersheim hat sich die Jugend der TG wieder mal stark gezeigt. Mit 26 Startern waren wir der zahlenmäßig stärkste Verein und konnten durch die wunderbare Unterstützung der Eltern und dem guten Trainingsprogramm der Übungsleiter/innen einige Platzierungen erzielen.

Bei den Buben konnte unangefochten Elias Yu den 1. Platz erzielen und jeweils den 2. Platz erturnten sich Noah Gerner und Emilio Froese. Bei den Mädchen bekam Carolina Winter die Silbermedaille und Lisa Zink die Bronzemedaille.

Undankbare 4. Plätze und dennoch stolz aus sich, weil teilweise nur ein Viertelpunkt Unterschied war, können sein, Sonja Schrauder, Julietta Marie Richter und Lea Sophie Richter. (Amtsblatt 06.12.2018)

Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 29. November 2018 11:11

Am 15.12.2018 um 15:00 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir freuen uns über viele Gäste, die mit uns einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag verbringen möchten. Unsere Weihnachts-Tombola und unser Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei. Spenden werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 29.11.2018)

Kinderleichtathletik Pfalz-Finale 2018

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 29. November 2018 11:10

Am Samstag trafen sich die besten Kindermannschaften aus der Pfalz zum großen Saisonfinale in der Barbarossa-Halle in Kaiserslautern. Mit dabei war auch wieder eine Mannschaft der TG 04 in der Klasse der unter 12-Jährigen (U12). 8 Mädchen und Jungs vertraten die Farben der TG 04 im Mannschaftsvierkampf in den Disziplinen 50m Hindernis-Sprint, Medizinball-Stoßen, Scherhochsprung und der 6x50m Pendelstaffel.

Die Athletinnen und Athleten waren mit viel Einsatz und Freude am Start und konnten sich am Ende über einen guten vierten Platz freuen. Stärkster Athlet war wieder einmal David Wojta, der im 50m Hindernis-Sprint mit 8,35sec nicht zu schlagen war. Auch im Hochsprung war er mit 1,20m Viertbester seiner Altersklasse. Bester beim Medizinballstoß der TG-Athleten war Hannes Gerlinger. Katrin Baetz belegte im Medizinballstoß Platz 7 und für Emily Börner reichten 1,15m im Hochsprung zu Platz Rang 8. Zufrieden mit dem Ergebnis zeigten sich auch die Trainer Andrea Gerlinger und Volker Schwarz, die mit guten Tipps und Engagement am Erfolg beteiligt waren. (Amtsblatt 29.11.2018)


Im Bild vorne: Hannes Gerlinger, Klara Mitwollen, Jonas Kepes.
Mitte: Thorkel Courtois, David Wojta, Leon Loren, Katrin Baetz.
Hinten: Andrea Gerlinger, Emily Börner, Volker Schwarz.

Fit und gesund

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 29. November 2018 11:06

Änderung der Trainingszeit für das Sportabzeichen

Das Sportabzeichentraining freitagabends der TG 04 beginnt ab dem 01.12.2018 um 20.00 h und endet um 21.30 h. Trainingsörtlichkeit ist weiterhin die Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße).

Sport bzw. sportliche Aktivität sollten zu einem gesunden Lebensstil dazugehören. Regelmäßiges Training trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann noch einer Vielzahl von Erkrankungen vorbeugen.

Eingeladen zum Training sind alle Vereinsangehörigen sowie alle Sportlerinnen, Sportler und Interessenten, welche sich sportlich betätigen wollen. Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet und umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Spielerische Elemente, der Spaß am Sport und das Miteinander-Trainieren kommen dabei nicht zu kurz.

Verleihung der Sportabzeichen 2018

Am Freitag, 07.12.2018, findet die Sportabzeichenehrung 2018 statt (Beginn: 18.30 h, im Rathaus Limburgerhof), daher entfällt an diesem Abend das Training.

Über die Weihnachtsferien ist die Sporthalle geschlossen, das letzte Training findet somit am Freitag, 14.12.2018, statt.

Das erste Freitagabends-Training 2019 ist am 11.01.2019, 20.00 Uhr (bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden).

(Amtsblatt 29.11.2018)

Vortrag "50 Jahre Jahnturnhalle" vom 23.11.2018

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 24. November 2018 09:55

Der Vortrag "50 Jahre Jahnturnhalle" von Archivar Adolf Weber
(Zum Starten der Präsentation das Bild klicken)

Die Rheinpfalz, 22.11.2018: Mit vereinter Kraft Halle gebaut

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. November 2018 09:47

Einen Artikel in der Rheinpfalz über den Bau der Jahnturnhalle gibt es hier als Pdf.

Gelungenes Ordensfest der LIHONA

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. November 2018 09:38

"Die LIHONA ist bereit für die 5. Jahreszeit!" - Unter diesem Motto veranstalteten die Limburger Hofnarren am letzten Samstag ihr Ordensfest. Zahlreiche befreundete Vereine mit ihren Tollitäten fanden den Weg in die volle Jahnturnhalle und machten ihre Aufwartung. Besonders freuten wir uns, den Beigeordneten Willi Dörfler begrüßen zu dürfen. Der diesjährige Orden wurde mit den Vereinen getauscht. Eine besondere Überraschung gelang dem Haßlocher Carnevalverein (HCV) mit ihrem Männerballett gleich zu Beginn der Veranstaltung. Aber auch 2 Tanzmariechen vom HCV boten etwas fürs Auge. Von der TG04 zeigten 2 Tanzgruppen ihr Können. Desweiteren wurden die Ordensrunden aufgelockert sowohl durch ein Aktiven-Tanzmariechen der Wald- und Wiesenfreunde als auch durch eine HipHop-Gruppe der Tanzschule in Frankenthal (TIF). Für einen kurzweiligen Abend sorgten unsere ehemalige Prinzessin Livia I und ihre Eltern Michele und Monika Lanotte mit ihrer Moderation. Die letzte Ordensrunde endete mit einem gemeinsamen Freestyle Tanz und es ging nahtlos in den geselligen Teil über. Der Präsident der Limburger Hofnarren, Michele Lanotte, bedankt sich bei allen Helfern in der Küche sowie vor und hinter der Bühne für die gute Zusammenarbeit.

Das nächste Highlight der Limburger Hofnarren findet am 27. Jan. 2019 mit dem Kinderfasching statt. (Amtsblatt 22.11.2018)

Seite 10 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2022 TG 04 Limburgerhof e.V.