Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Von der 1. Gürtelprüfung zum 1. Platz im 1. Turnier
  • Die Leichtathletik-Saison ist eröffnet
  • Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Alina Böhm erneut TG-Sportlerin des Jahres

Die nächsten Termine

Sa 01. April 2023
Gerätturnen Trainingslager (ab 14 Jahre)
So 02. April 2023
Gerätturnen Trainingslager (ab 14 Jahre)
Sa 15. April 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Gaumeisterschaften Einzel (Turngau Rhein-Limburg)
Sa 06. Mai 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften P-Stufe und Landesbestenkämpfe Einzel

Von der 1. Gürtelprüfung zum 1. Platz im 1. Turnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. März 2023 17:26

Alexis Würtz (Altersklasse U10) und Tanya Vodopianova (U12) von der Judogruppe der TG 04 Limburgerhof schafften dieses Kunststück: Nach einem halben Jahr fleißigen Trainings legten sie erfolgreich die Prüfung zur 1. Gürtelstufe, dem weiß-gelben Gürtel ab, der zur Teilnahme an Judoturnieren berechtigt. Nur 10 Tage später nahmen die beiden zusammen mit 13 weiteren Judoka der TG 04 Limburgerhof am Krümelrandori in Bürstadt teil. Beide gewannen alle 3 Kämpfe in ihren Gewichtsgruppen souverän: Jeweils Platz 1.

Aber auch ihre Sportkameraden waren erfolgreich: Vier weitere Goldmedaillen gab es für Meliodas Courtois (U12), Avinash Herle (U12), Mira Degler (U10) und Mathilda Dreyer (U10), drei Silbermedaillen für David Sguinzo (U10), Pauline Schwaab (U12) und Noah Zimmermann (U12) und schließlich noch Bronzemedaillen für alle weiteren Teilnehmer aus unserer Judogruppe. (Amtsblatt 23.03.2023)

Die Leichtathletik-Saison ist eröffnet

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 25. März 2023 17:17


1. Reihe vlnr Jan Vetter, Hauke Mitwollen, Enis Callaki, Milla Biegert, Lotta Graf, Milla Schwind
2. Reihe Leon Loren, Jochen Schwind, Lisa Zink, Volker Schwarz, Dirk Schönmann, Andrea Gerlinger

Nach zweijähriger Pause konnten am 19. März 20 Sportlerinnen und Sportler endlich wieder beim Hallenpokal in Ludwigshafen starten. Mit viel Spaß und Wettkampfgeist waren alle dabei.

Besonders freuten sich Milla Biegert über den 2. Platz und Milla Schwind über den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Lotta Graf gelang eine 3. Platzierung. Mit 1211 Punkten erzielte Lisa Zink der 2. Platz. Stolz erreichte Leon Loren den 1. Platz mit 1344 Punkten.

Auch der jüngste Nachwuchs war mit Begeisterung dabei, so dass wir gleich fünf Treppchenplätze feiern konnten. Marius Rau, Luka Spinello, Mira Degler mit einem 3. Platz und Ulysse Courtois auf dem 2. Platz. Gleich bei ihrem ersten Wettkampf freute sich Cassandra Mazuir über einen gewonnenen Pokal.

Alle anderen Sportlerinnen und Sportler können stolz auf sich sein und auch ihre erbrachten Leistungen lassen auf mehr hoffen.


Simon Gerlinger, Meliodas Courtois, Ulysse Courtois, Frederik Ulrich, Luca Spinello, Mira Degler, Marius Rau, Emma Edinger, Sarina Wilhelmi, Liam O'Donnell, Cassandra Mazuir, Adrien Mazuir, Luise Graf, Lousa Rau, Leon Loren

Das Trainerteam bedankt sich für den erfolgreichen Wettkampftag und freut sich auf die weitere Saison. Hervorheben möchten wir das Pfingstsportfest am 28./29. Mai 2023 - wer das Helferteam unterstützen möchte, meldet sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 23.03.2023)

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 20. März 2023 09:22

wie in der Einladung zur Jahreshauptversammlung vermerkt, informieren wir im Vorfeld über die Weiterentwicklung der Beiträge. Die detaillierten Überlegungen und Hintergründe werden wir auf der Jahreshauptversammlung erläutern.

Der Verein ist wie seine Mitglieder starken Preissteigerungen ausgesetzt. Dazu kommen in 2023 / 2024 voraussichtlich Sanierungsmaßnahmen oder höhere Energiekosten und Anpassungen der Trainervergütungen.

In 2022 und bis Jahresbeginn 2023 konnte der Verein erhöhte Ausgaben und pandemiebedingt verringerte Beiträge durch einmalige Sondereinnahmen kompensieren. Diese fallen nach Ostern weg.

Antrag:

Der Vorstand beabsichtigt, auf der Mitgliederversammlung die Ermächtigung zur Erhöhung der Beiträge ab 1. Oktober 2023 zu beantragen, um

1,50 Euro pro Monat für Kinder
2,50 Euro pro Monat für Erwachsene
3,50 Euro pro Monat für Familienbeitrag
2,00 Euro pro Monat für Eltern & Kind Turnen

Parallel wird der Vorstand mit dem Führungsteam und interessierten Vereinsmitgliedern prüfen, wie Finanzierung und Kostensituation verbessert werden können.

Limburgerhof, den 17. März 2023,

Dr. Bernd Lohe, 1. Vorsitzender

Einladung zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 18. März 2023 15:44

Am Samstag, 25. März 2023, 15:00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung mit Wahlen der Turngemeinde TG 04 Limburgerhof e.V., in der Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof statt.

Tagesordnung:

• Bericht des geschäftsführenden Vorstandes

• Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

• Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)

• Wahlen, insbes. Wahlen zum Vorstand und der Kassenprüfer

• Beschlussfassung über vorliegende Anträge

• Festsetzung der Mitgliedbeiträge und außerordentlicher Beiträge

• Vorschläge zu Satzungsänderungen und Ordnungen

• Ehrungen

Alle Mitglieder sind dazu eingeladen und gebeten, an solch einem Tag, ihr Mitbestimmungsrecht wahrzunehmen. Anträge und Vorschläge müssen bis 18.03.2023 in Schriftform beim Vorstand abgeben werden. Bis 18. März informiert der Vorstand vorab per Internetseite und Aushang über Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Mitgliedsbeiträge. (Amtsblatt 16.03.2023)

Alina Böhm erneut TG-Sportlerin des Jahres

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 05. März 2023 10:35

Nach einem fast normalen Wettkampfjahr 2022 konnten endlich wieder 32 Turnerinnen und Leichtathleten, Judoka und Kickboxer sowie Schützen am 25.2. geehrt werden. Aus diesem Anlass war unsere Turnhalle sehr gut besucht. Um alle Gäste aufzunehmen, mussten zusätzliche Sitzgelegenheiten aufgestellt werden.

Alle Sportlerinnen und Sportler hatten die TG04 und Limburgerhof erfolgreich auf regionaler, Landes- und Bundesebene vertreten. Sogar ein Weltmeisterschaftserfolg durch Roman Oelke mit Platz 3 im Kickboxen in Wales war 2022 zu verzeichnen.

Im Bild Alina Böhm (Mitte), die für ihre vielseitigen leichtathletischen Erfolge erneut zur Sportlerin des Jahres gewählt wurde, hier mit (von links) Turnwartin Kathrin Eiermann, Bürgermeister Andreas Poignee, dem Ehrungsausschussvorsitzenden Wolfgang Böhm und Vereinsvorsitzendem Dr. Bernd Lohe.

An dieser Stelle ein Dankeschön an die Abteilungen des Fanfarenzugs, der Parcours-Gruppe, des Judo-Nachwuchs, die Turnerinnen und die „Emeralds“ Showtanzgruppe, die die zahlreichen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten. Alle Vorführungen würden mit viel Beifall bedacht. Zum Schluss noch ein besonderer Dank an das Team der Theke und Küche für die gute gastronomische Betreuung rund um diese sehr gelungene Veranstaltung. (Amtsblatt 02.03.2023)

Heringsessen der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 05. März 2023 10:33

„Die Zeiger der Uhr ziehen ihre Kreise, nehmen die LiHoNa mit auf ihre Reise“ – das war das Motto der Faschingskampagne 2022/2023 der Limburger Hofnarren. Diese Reise endete am Aschermittwoch mit dem traditionellen Heringsessen in der vollbesetzten Jahnstube. Die vielen Besucher ließen sich die selbst eingelegten Heringe oder die Hausmacher Wurst mit Pellkartoffeln und Brot schmecken. Zuvor gab Moni Lanotte – untermalt mit vielen Bildern – einen karnevalistischen Rückblick und berichtete über die vielen Besuche bei befreundeten Vereinen. Nach traditionellem Brauch wurden auch die Geldbeutel symbolisch von der närrischen Zeit gewaschen und es ergab sich ein wohltuender Spendenbetrag. Sehr erfreut waren wir darüber, dass Bürgermeister Andreas Poignée uns seine Aufwartung machte. Selbstverständlich forderte er den am 11.11.2022 beim Rathaussturm erbeuteten Rathausschlüssel zurück! „Widerwillig“ übergab ihn unser Präsident Michele Lanotte nach dem Essen.

Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern sowie bei der TG04 für die gelungene Kampagne 2022/2023 sowie bei der Metzgerei Hardt für die Spende der Hausmacher Wurst. Die Limburger Hofnarren sagen nicht „Tschüss“ sondern „Bis bald“, denn nach der Kampagne ist vor der Kampagne! (Amtsblatt 02.03.2023)

Bilder vom Ehrungsabend 2023

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 01. März 2023 10:08

20230225_190919
20230225_190919
20230225_190919 20230225_190919
20230225_190924
20230225_190924
20230225_190924 20230225_190924
20230225_194841
20230225_194841
20230225_194841 20230225_194841
20230225_194845
20230225_194845
20230225_194845 20230225_194845
20230225_194847
20230225_194847
20230225_194847 20230225_194847
20230225_194853
20230225_194853
20230225_194853 20230225_194853
20230225_195728
20230225_195728
20230225_195728 20230225_195728
20230225_200736
20230225_200736
20230225_200736 20230225_200736
20230225_200841
20230225_200841
20230225_200841 20230225_200841
20230225_203241
20230225_203241
20230225_203241 20230225_203241
20230225_203340
20230225_203340
20230225_203340 20230225_203340
20230225_204653
20230225_204653
20230225_204653 20230225_204653
20230225_204728
20230225_204728
20230225_204728 20230225_204728
20230225_205250
20230225_205250
20230225_205250 20230225_205250
20230225_205332
20230225_205332
20230225_205332 20230225_205332
20230226_103736
20230226_103736
20230226_103736 20230226_103736
20230226_125735
20230226_125735
20230226_125735 20230226_125735
20230226_125812
20230226_125812
20230226_125812 20230226_125812
20230226_130223
20230226_130223
20230226_130223 20230226_130223
20230226_130317
20230226_130317
20230226_130317 20230226_130317
20230226_130750
20230226_130750
20230226_130750 20230226_130750

Einladung zur Sportlerehrung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. Februar 2023 11:30

Am Samstag, 25.02.2023, um 19:00 Uhr findet die Sportlerehrung der Turngemeinde TG 04, in der Jahnturnhalle statt. Begleitet wird die Ehrung durch Vorführungen einzelner Abteilungen. Alle Sportfreundinnen und Sportfreunde, sowie Kinder, Eltern und Großeltern sind dazu eingeladen. (Amtsblatt 23.02.2023)

Einladung zum Heringsessen

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 17. Februar 2023 10:45

Volles Haus beim 2. Kinderfasching der LiHoNa

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 17. Februar 2023 10:42

Der Einladung zum 2. Kinderfasching der Limburgerhof Narren in die Jahnturnhalle sind am letzten Sonntag viele Familien gefolgt. Die Jahnturnhalle war bis auf den letzten Platz mit zusätzlich gestellten Tischen und Stühlen sowie Stehplätzen gefüllt. Einige Besucher fanden auch noch Platz in der Jahnstube. Die Clowns Moni und Michele unterhielten die Kinder mit Tänzen und verschiedenen Spielen, wie z. B. "Ball über dem Kopf" oder die „Reise nach Jerusalem“. Neben den langen Reihen der Kinder waren auch die Eltern hoch motiviert. Für gute musikalische Stimmung sorgte DJ Alexander, der den Geschmack der kleinen und großen Besucher traf. Er konnte die Eltern zum Mitmachen einiger Partytänze – Freestyle, Macarena u. a. - bewegen. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung.

Bei den Kostümierungen standen die Eltern ihren Kindern mit einfallsreichen Verkleidungen in nichts nach. Die Showtanzgruppe der TG04 feierte mit ihrem Showtanz „This is halloween“ und in neuer Besetzung Premiere vor großem Publikum. Das große Kuchenbuffet als auch Pommes und Würstchen fanden reißenden Absatz. Zum Abschluss konnten sich die Kinder beim Öffnen des großen Luftballonnetzes mit Luftballons und Wasserbällen erfreuen.

Viele Besucher bedauerten, dass sie den 1. Kinderfasching bei der Lihona verpasst hatten. Das 2. Kindermaskentreiben übertraf unsere Erwartungen, was durch die positive Resonanz der Besucher bestätigt wurde. Der Präsident der LIHONA, Michele Lanotte, bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern sowie allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreiben beigetragen haben.

"Bald ist wieder Aschermittwoch" – am 22. Februar um 18 Uhr findet das traditionelle Heringsessen in der Jahnturnhalle statt. Um Voranmeldungen mit Angabe des Essenwunsches (Hering oder Hausmacher Wurst) wird gebeten bei Familie Lanotte, Tel. 61131, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Eintrag in die Liste in der Jahnstube. (Amtsblatt 16.02.2023)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 17. Februar 2023 10:41

Am 11.02.23 fand unter reger Teilnahme das erste Turnier in diesem Jahr statt. Für die Verpflegung sorgten wie immer Rita Gunkel und Heinz Schips.

Die Gewinner erspielten folgende Punkte:

2090 Pkt.: E. Stunz
1740 Pkt.: H. P. Hoffmann
1230 Pkt.: Johann Franzwa
1660 Pkt.: H. Hoffmann
1630 Pkt.: H. Schips

(Amtsblatt 16.02.2023)

Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 10. Februar 2023 12:54

„Gute Vorsätze“ - Liebe Mitglieder und Freunde der „TG04“

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 10. Februar 2023 12:53

Ihr seid gut in 2023 gestartet, sucht aber noch eine kleine Aufgabe? Wir wollen in diesem Jahr unsere Webpräsenz neu gestalten. Seid Ihr zwischen 16 und 29 Jahren alt, etwas an IT-Kommunikation oder Design interessiert und möchtet unter Anleitung unserem Auftritt neuen Glanz verleihen? Dann meldet Euch bitte bis 28. Februar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp unter 0175 919 7169. (Amtsblatt 09.02.2023)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 10. Februar 2023 12:52

Am Samstag, 11.02.23, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen ausgetragen. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. Für die Verpflegung sorgen wie immer Rita Gunkel und Heinz Schips. (Amtsblatt 09.02.2023)

Nach Corona-Pause - Erster Kinderfasching der LIHONA

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 07. Februar 2023 11:43

Nach 2-jähriger Corona-Pause darf wieder gefeiert werden! Dies nutzten die Limburger Hofnarren, um endlich wieder ein Kinderfaschingstreiben zu veranstalten. Bei herrlichem Winterwetter und Schnee fanden viele Familien mit ihren Kindern am vergangenen Sonntag den Weg in die Jahnturnhalle, um ausgiebig die 5. Jahreszeit zu feiern. Wie in alten Zeiten begrüßten die Clowns Moni und Michele die großen und kleinen Besucher. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen waren ideenreich kostümiert. Die Eltern waren ihren Kindern ein gutes Vorbild und machten nicht nur bei den Kindertänzen mit, sondern unterstützen ihre Sprösslinge auch bei den Spielen. Beim Freestyle hielt es sie nicht auf ihren Plätzen und sie tanzten mit. DJ Alexander sorgte für gute musikalische Stimmung. Für das leibliche Wohl war mit vielen selbstgebackenen Kuchen und auch mit Würstchen und Pommes gesorgt. Zum Abschluss wurde das große Luftballonnetz geöffnet und die Kinder konnten sich an Luftballons und Wasserbällen erfreuen.

Mit Spannung erwarten die Kinder mit ihren Eltern das 2. Kinderfaschingstreiben der Limburger Hofnarren am 12. Februar 2023 ab 15 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

Der Präsident der LIHONA, Michele Lanotte, bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern sowie allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreibens beigetragen haben.

Vorschau auf die LIHONA-Kampagne

2. Kinderfasching der LIHONA am 12. Februar 2023 ab 15 Uhr, Jahnturnhalle

Heringsessen am Aschermittwoch, 22. Februar 2023 um 18 Uhr. Voranmeldungen mit Angabe des Essenswunsches (Hering oder Hausmacher Wurst) nimmt Familie Lanotte entgegen: Tel.: 61131, per E-Mail „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ oder Eintrag in die Liste in der Jahnstube. (Amtsblatt 02.02.2023)

Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 13. Januar 2023 12:25

Schützenabteilung: Erste Luftgewehrmannschaft verteidigt Meistertitel

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 07. Januar 2023 11:40

Die erste Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof verteidigte in der zu Ende gegangenen Runden-kampfsaison ihren Meistertitel in der Bezirksliga Ost des Pfälzischen Sportschützenbundes. Die Schützen Lukas Simon, Pascal Simon, Andreas Kreulach und Saskia Wünstel erreichten 6747 Ringe in der Mannschaftswertung.

Auch die zweite Luftgewehrmannschaft konnte einen Erfolg vorweisen: Sie rückte in der Endtabelle einen Platz nach vorne und wurde Dritter mit 6623 Ringen. Zu diesem Erfolg beigetragen haben die Schützen Kirsten Utzinger, Thomas Utzinger, Fabian Weiß und Kai Utzinger.

Die dritte Luftgewehrmannschaft indes konnte sich als Aufsteiger in ihrer ersten Saison in der Bezirksliga gut behaupten. Mit 6226 Ringen erreichte die Mannschaft mit den Schützen Bernd Machauer, Thomas Appun, Sven Scheifler, Norbert Schwarz und Martin Baier den 6. Platz. Sie konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 120 Ringe steigern und den Mitaufsteiger Oppau hinter sich lassen.

Die Einzelwertung in der Bezirksliga wird in diesem Jahr von einem TG-Schützen angeführt: Lukas Simon belegt mit 2259 Ringen den 1. Platz. Dritter wurde mit 2241 Ringen sein Bruder Pascal Simon. Mit Kirsten Utzinger, Andreas Kreulach, Thomas Utzinger und Fabian Weiß haben weitere vier Schützen der Turngemeinde einen Platz unter den zehn besten Schützen der Liga erreichen können. (sts)

Bewegter Advent bei den Judoka

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 07. Januar 2023 11:40

In der Adventszeit folgten die Judoka der Initiative des Landes Rheinland Pfalz und Aktion des Landessportbundes „Land in Bewegung- Bewegter Advent“: Am 2. Adventwochenende fuhr die Judogruppe zum Schwetzinger Schneemannturnier. 10 Judoka hatten sich angemeldet. Leider konnten schließlich nur fünf teilnehmen, die ihre kranken Sportkameraden gut vertraten: Platz 1 für Meliodas Courtois und Mykola Vodopianov, Platz 2 für Mira Degler, Platz 3 für Lukas Korbus und Mattis Forrer.

In der 3. Adventwoche nahm die Judoabteilung zusammen mit der Carl Bosch Schule an der Aktion „Bewegter Advent - Verein(t) in der Schule“ teil. Die Judoabteilung bot allen dritten und vierten Klassen eine Judoschnupperstunde an, in der sie spielerisch an Hand von einfachen Techniken und Spielen die Sportart Judo kennenlernen konnten. Dabei lernten die Kinder auch, dass das Erlernen der Wurf-, Fall-, und Bodentechniken im Judo nur partnerschaftlich, durch ein Wechselspiel der Partner, das nach dem japanischen Judobegründer Jigorio Kano „dem beiderseitigen Wohlergehen“ dient, gelingt.

Am 4. Advent trafen sich die Judoka schießlich zu ihrer Weihnachtsfeier. Auch hier war Bewegung angesagt: Viel Spaß hatten Klein und Groß bei einer Sportstunde mit verschiedenen Bewegungsspielen. Nun gut aufgewärmt, kürten die Judoka beim Adventsturnier ihre Inselkönige und -königinnen. Im Anschluss kam der Nikolaus, dem die Kinder gerne zeigten, was sie im Jahresverlauf so gelernt hatten. Hungrig nach so viel Bewegung gab’s für alle noch Hot Dogs, Lebkuchen und andere Leckereien.

Wollt ihr bei uns mitmachen? Das nächste Probetraining für alle ab 6,5 Jahren beginnt am 12.1.23. Anmeldung bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 05.01.2023)

Schützenabteilung: Luftpistolenmannschaft beendet Rundenkampfsaison

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 18. Dezember 2022 12:18

Mit dem 8. Platz in der Bezirksliga beendete die Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof die Rundenkampfsaison mit 6045 Ringen. Damit konnten unsere Schützen Bernd Machauer, Markus Gutensohn, Patrick Engler und Thomas Utzinger ihre Vorjahresleistung nicht wieder einstellen. Die Mannschaft rutschte in der Tabelle um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr nach hinten. Jedoch bedeutet dies nach sechs Begegnungen gegen starke Mitbewerber noch kein Abstieg in die Kreisliga. Bester Einzelschütze der TG ist mit 2020 Ringen Bernd Machauer, der auf dem 15. Platz landete. Nach zwei Jahren mit coronabedingten Beschränkungen war dies wieder eine Saison mit direkten Begegnungen zwischen den Mannschaften. (sts)

Premiere, Vorbilder, Fastrekorde - Verleihung der Sportabzeichen 2022

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 18. Dezember 2022 12:17

Zur Ehrung der Teilnehmer/innen am Deutschen Sportabzeichen 2022 hatten Gemeinde und die Sportabzeichenprüfer Anfang Dezember in den weihnachtlich geschmückten und voll besetztem Kultursaal eingeladen. Bürgermeister Andreas Poignée ließ es sich nicht nehmen, die Begrüßungsworte zu sprechen. Er lobte besonders das sportliche Engagement der Teilnehmer/innen, spiegelte sich dieses doch in der Anzahl der abgelegten Prüfungen wider: einer stolzen Anzahl von 216 Deutschen Sportabzeichen in Limburgerhof, ein tolles Ergebnis! Daneben sprach er seinen Dank auch an die vielen Sportabzeichenprüfer-/innen aus, welche unentwegt für die Abnahmen zur Verfügung standen.

Neben den beiden Sportvereinen der DJK Palatia Limburgerhof und der TG 04 Limburgerhof, welche das Sportabzeichentraining bereits über Jahrzehnte anbieten, war in diesem Jahr ein „Newcomer“ am Start, die Grundschule Domholzschule. Ihr gelang mit einer Anzahl von 35 teilnehmenden Schüler-/innen ein erfolgreicher Auftakt. Ein Dankeschön hierfür an Annette Egartner, ihr Engagement verhalf zu diesem Erfolg.

Die DJK Palatia Limburgerhof verzeichnete 29 Sportabzeichen, darunter 20 Sportabzeichen im Bereich der Kinder/Jugend und 9 Sportabzeichen im Bereich der Erwachsenen. Besonders hervorzuheben sind hier die Leistungen vom Ehepaar Giessel. Erika Giessel legte ihr 43. und Peter Giessel sein 46 Sportabzeichen ab. Peter Giessel ist nicht nur „Aktiver“, sondern auch Sportabzeichenprüfer bei der DJK.

Unübertroffen ist ebenso die Anzahl der bisher abgelegten Sportabzeichen einer langjährigen Aktiven im Bereich des Sportabzeichens, Gertrud Page. Sie absolvierte im Jahr 2022 ihr 47. Sportabzeichen - ein Vorbild für alle.

Die TG 04 Limburgerhof meldete 146 Sportabzeichen die bisher zweithöchste Anzahl an Sportabzeichen vereinsintern. Nach einem schleppenden Beginn konnte in einem furiosen Endspurt diese hohe Zahl erreicht werden. Es legten 81 Kinder/Jugendliche und 65 Erwachsene das Deutsche Sportabzeichen ab. Daneben konnten 8 Familien (Aldorf, Anders, Bäder, Gerlinger, Maurer, Rein, D. Weber und U. Weber) das Familiensportabzeichen erreichen, eine beachtliche Zahl.

Die Ehrung erfolgte durch die Verantwortlichen der beiden Sportvereine, Lisa Schnitzer und Peter Giessel (beide DJK Limburgerhof) und Wolfgang Böhm (TG 04 Limburgerhof), dem Sportabzeichenbeauftragten der Gemeinde Uwe Weber und Bürgermeister Poignée. Er überreichte den Teilnehmer/-innen als Dankeschön und Anerkennung noch einen Schokoladen-Nikolaus. (Amtsblatt 15.12.2022)

Landes-Vizemeister im Gerätturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 11. Dezember 2022 10:31

Im November fanden die Landesmeisterschaften des Pfälzer Turnerbunds in der P-Stufe im Gerätturnen in Haßloch statt. Für die TG 04 qualifizierte sich die Mannschaft mit im Bild von links nach rechts: Nelly Winkelmann, Jara Kauther, Clara Schröder und Julietta Richter. Jede Turnerin musste an allen vier Geräten - Sprung, Barren, Balken und Boden - an den Start gehen. Sie turnten einen tollen Wettkampf und zeigten, was sie alles im Training gelernt haben. Mit dieser guten Leistung schafften sie es auf einen tollen 2. Platz und wurden Vize-Landesbeste!

Für die Gerätturnerinnen der TG war das der letzte Wettkampf in dieser Saison. Die Phase bis zum nächsten Wettbewerb im Frühjahr 2023 nutzen die Sportlerinnen und Trainerinnen weiter fleißig zum Üben und zum Erlernen neuer Elemente, die sie im nächsten Jahr präsentieren. (Amtsblatt 08.12.2022)

Weihnachtsfeier mit toller Tombola

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 04. Dezember 2022 10:31

Am Samstag, 10.12.2022, um 15:00 Uhr findet in der Jahnturnhalle unsere Weihnachtsfeier statt. Wir freuen uns über viele Gäste, die mit uns einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag verbringen möchten.

Weihnachts-Tombola und Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei. Die Kuchenliste hängt in der Turnhalle und Jahnstube aus. Spenden für die Tombola werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 01.12.2022)

Kickboxen: 3. WM-Platz für Roman

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 04. Dezember 2022 10:30

Nach monatelangem Training war es Ende Oktober so weit: Vereinsmitglied Roman flog nach Cardiff um als Teil der deutschen Nationalmannschaft an der WKU Weltmeisterschaft im Kickboxen teilzunehmen. Eine spannende Woche mit Eröffnungsfeier im Castle of Cardiff, Erkundungstouren durch die Stadt und natürlich jeder Menge Kampfsport.

Roman kämpfte sich bis zum dritten Platz hoch, gewann in der Vorrunde gegen die USA und musste eine knappe Niederlage gegen Schottland im Halbfinale hinnehmen. Das ließ ihn natürlich nur noch mehr seine Teamkolleg:innen der deutschen Nationalmannschaft in den folgenden Tagen anfeuern. Wir gratulieren zur Bronzemedaille. Dabei steht nicht nur die Abteilung Kung-Fu Kickboxen hinter dem Spitzensportler, sondern auch die ganze TG 04 Limburgerhof, der wir nochmals für die Unterstützung bei dieser unglaublichen Gelegenheit danken wollen.

Wir sind gespannt, was sich kommendes Jahr noch alles für Roman eröffnet. (Amtsblatt 01.12.2022)

Ordensfest der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 26. November 2022 13:01

„Die Zeiger der Uhr ziehen ihre Kreise, nehmen die LiHoNa mit auf ihre Reise“ - mit diesem Motto eröffneten die Limburger Hofnarren nach 2-jähriger Corona-Zwangspause am 19.11. in der TG-Halle ihr Ordensfest. Die ehemalige Prinzessin Livia I stellte den Jahresorden vor. Sie verwies auf ein Zitat von Albert Einstein: „Genieße die Zeit, denn du lebst nur jetzt und hier. Morgen kannst du nicht nachholen und später kommt früher, als du denkst.“ Zahlreiche befreundete Vereine aus nah und fern folgten der Einladung und entsandten ihre Abordnungen und Prinzessinnen; sie nahmen sich die Zeit zum Ordensaustausch. Aufgrund einer sehr persönlichen und freundlichen Einladung des Präsidenten Michele Lanotte stattete die Prinzessin der Stadt Mannheim und der Kurpfalz Daniela II mit der Neckarauer Narrengilde „Die Pilwe“ uns einen Besuch ab. Aber auch die Stadtprinzessin Ludwigshafen Marie-Sophie mit ihrem Gefolge von der Rheinschanze machte den Limburger Hofnarren ihre Aufwartung.

Bürgermeister Andreas Poignée und der Vorstand der TG 04, Dr. Bernd Lohe, wurden zu Ehrensenatoren der LiHoNa ernannt. Beide waren begeistert von der verwandelten und geschmückten Jahnturnhalle, deren Bühnenbild - entsprechend des Mottos - mit zahlreichen Uhren dekoriert war. Auch die bis auf den letzten Platz gefüllte Halle mit den vielen Vereinen überraschte sie. Mit Showtanzeinlagen von befreundeten Vereinen und der TG 04 wurden die Ordensrunden aufgelockert. Obwohl einige Vereine weiter zogen zu anderen Ordensfesten, nahmen sich viele die Zeit zum ausgiebigen Feiern. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Der Präsident der LiHoNa, Michele Lanotte, bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen des Ordensfestes beigetragen haben. (Amtsblatt 24.11.2022)

Bilder gibt es hier.

Spenden für Weihnachts-Tombola erbeten

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 20. November 2022 17:31

Um die traditionell schöne Tombola bei der Weihnachtsfeier gestalten zu können, bittet der Vorstand alle Mitglieder und Freunde der TG 04 ab sofort um die Spende von Geschenken jeder Art. Diese können bei den Übungsleitern oder im Geschäftszimmer abgegeben werden. Ein Dankeschön im Voraus. (Amtsblatt 17.11.2022)

Rathaussturm nach langer Abstinenz

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 20. November 2022 17:30

Nach 2 Jahren Corona-Abstinenz stürmte die Narrenschar am 11.11.2022 um 11:11 Uhr wieder das Limburgerhöfer Rathaus. Die Limburger Hofnarren konnten gemeinsam mit dem 1. KV Limburgerhof die närrische Macht von Bürgermeister Andreas Poignée an sich reißen. Zuvor erhielten wir - wie in jeder Kampagnen-Eröffnung - Asyl von der VR-Bank Limburgerhof. Wir bedanken uns hiermit, dass die Tradition erhalten bleibt.

Nach einem spektakulären Einmarsch mit Musik und kompletter Streitmacht im Rathaus leistete der Bürgermeister kaum Wiederstand. Auch er war nach der Zwangspause froh, uns Narren im Rathaus wieder begrüßen zu dürfen. Da auch das Rathaus Energie-Sparzwängen unterliegt, war es in Dunkelheit gehüllt und musste erst erleuchtet werden. Nach 11-minütiger sportlicher Betätigung zur Stromerzeugung unseres Präsidenten Michele Lanotte in Kooperation mit KVL-Präsidentin Conny Langohr sicherten wir uns nicht nur die Stromversorgung und ein erleuchtetes Rathaus, sondern auch die Machtübernahme. Bei einem Gläschen Sekt stimmten wir gemeinsam in die 5. Jahreszeit ein und freuen uns auf eine spannende Kampagne ohne Corona-Beschränkungen. Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei der LiHoNa-Narrenschar. (Amtsblatt 17.11.2022)

Aktionsreiche Herbstferien bei den Judoka

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 20. November 2022 17:27

In der zweiten Herbstferien-Woche nahmen 5 Judoka an einem Gürtelprüfungslehrgang in Landau teil. 5 Vormittage lang wurde an den für die nächste Gürtelstufe erforderlichen Techniken gefeilt und auch viel Neues gelernt. Am letzten Vormittag legten Mattis Forrer und Mia Heitz die Prüfung zum weiß-gelben, Avinash Herle zum gelben, Mycola Vodopianov zum gelb-orangen und Meliodas Courtois zum orangen Gürtel erfolgreich ab.

Mycola und Meliodas fuhren auch noch zum internationalen Adler Cup nach Frankfurt: Auf 8 Kampfmatten stellten sich die beiden in der Altersklasse U13 den jugendlichen Kämpfern aus ganz Deutschland und 8 weiteren Ländern. Mycola gewann in der Klasse bis 50 kg nach tollen Kämpfen die riesige Adler Cup Silbermedaille. Meliodas konnte in der Klasse bis 28 kg als einer der jüngsten Teilnehmer einen seiner 3 Kämpfe gegen einen Judoka aus Griechenland mit schönen Techniken gewinnen. Eine Platzierung gab es dafür in dem großen, internationalen Teilnehmerfeld nicht. (Amtsblatt 17.11.2022)

Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 13. November 2022 17:31

Sportabzeichentraining während der Hallensaison (Wintermonate)

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 08. November 2022 12:05

Ab Freitag, den 04.11.2022, startet das Hallentraining der Sportabzeichengruppe der TG 04 Limburgerhof in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße 81 d). Trainingsbeginn ist um 19.00 h. Zum Training sind alle Sportler/-innen sowie Interessierte recht herzlich eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend. Bitte zum Training Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen.

Während der Wintermonate entfällt das Dienstagabend-Training. (Amtsblatt 03.11.2022)

Einladungssportfest der TG 04 Leichtathletik zum Saisonabschluss 2022

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 29. Oktober 2022 17:19

Am 15. Oktober 2022 trafen sich 76 Sportlerinnen und Sportler im Waldstadion, um sich in der Leichtathletik zu messen. Trotz Ferienbeginn war es eine gut besuchte Veranstaltung, bei der alle mit Begeisterung und Freude dabei und froh waren, dass das Wetter gut mitgespielt hat. Es fanden sich sogar einige Mannschaften zum Staffellaufen.

Sehr erfolgreich waren die Kinder im Dreikampf der U8. Die Siegerplätze gingen an Greta Spies und Adrien Mazuir. Jakob Graf, Vincent Spies und Klara Mohr konnten sich über ihre 2., 3. und 4. Plätze freuen. Bei den weiblichen Kindern U10 platzierten sich Mira Degler auf den Rang 3. Auf dem 7. Platz landete Luise Graf, gefolgt von Carla Graf auf dem 8., Phine Hocke auf dem 9. und Emily Schumann auf dem 10. Platz. Im 800m-Lauf gelang bei den männlichen Kindern U10 Liam O'Donnell der 5. und Niklas Phieler der Platz 10. Arne Eilers kann im Dreikampf in seiner Altersgruppe auf den 2. Platz stolz sein, ebenso wie Enis Callaki als Sieger, gefolgt von Anton Hezel auf dem 3. und Enda O'Donnell auf dem 4. Platz.

Am erfolgreichsten war David Woijta in der MJU16 mit drei ersten Plätzen im Weitsprung mit 5,28m, im Kugelstoßen mit 9,77m und Hochsprung mit 1,60m und einem 2. Platz im 100m-Lauf mit 12,55sec. Auch Leon Loren kann stolz auf seine beiden zweiten Platzierungen im Weitsprung mit 4,76m und im Kugelstoßen mit 7,83m sein. Im 800m-Lauf gelang ihm der 4. Platz. Lotta Graf belegte in der WK12 in ihrem ersten Vierkampf den 5. Platz.

Auch die Versorgung mit Würstchen, Salat und Kuchenbuffet wurde gut in Anspruch genommen. Im anschließenden Abschlußgrillen stärkten sich die fleißigen Helfer und Unterstützer. Ein Dank geht noch mal an alle fleißigen Hände, welche Kuchenauswahl, Sportlerbetreuung, Ergebnismessung, Auf- und Abbau möglich gemacht haben und zum erfolgreichen Sportfest beigetragen haben!

Unsere Wintertrainingszeiten:

• U8-U10: Freitag 16:00-17:30 Uhr in der Rudolf-Wihr-Halle
• ab U10: Dienstag 17:00-19:30 Uhr in der JuZ Halle (Trainingsgruppe 1: U10-U12 / Trainingsgruppe 2: ab U14)
• ab U14 (ab Jahrgang 2011): Sonntag 10.30-13:00 Uhr, nach Absprache in der TG Halle, im Wald oder im Stadion

Wolfgang Gerlinger


Greta Spieß beim Weitsprung

Eltern-Kind Turnen wieder ab 2.11.

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 29. Oktober 2022 17:14

Nach längerer Pause starten wir wieder mit dem Eltern-Kind-Turnen. Mit einem neuen Trainerinnen-Team, aber Zeit und Ort bleiben wie bisher: mittwochs von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in der Jahnturnhalle.

Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren erweitern spielerisch ihre Bewegungserfahrungen und stärken dabei ihr Selbstvertrauen. Dazu wird gemeinsam mit den Eltern und Kindern eine Bewegungslandschaft aufgebaut und hinterher abgebaut.

Wir laden ein zur 1. Trainingsstunde am Mittwoch, 02.11.22. Die Teilnahme ist nur möglich nach einer Online-Anmeldung bei der TG; Freischaltung jeweils eine Woche vorher bis zum Trainingstag um 10 Uhr. Elternteil und Kind müssen Vereinsmitglieder sein, am besten ist ein „Familienmitgliedschaft“. (Amtsblatt 27.10.2022)

Seite 1 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.