Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Anmeldung Offene Halle
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Tag der offenen Tür und Familienfest am 02. Juli 2022
  • Freitags erweitertes Angebot zum Sportabzeichentraining der TG 04
  • Radfahren für das Sportabzeichen
  • Tag der offenen Tür und Familienfest
  • Pfalzpokal: Gelungenes Judofest in Limburgerhof

Die nächsten Termine

Sa 16. Juli 2022 - 09:00 Uhr
Helfertag
Do 22. September 2022 - 19:30 Uhr
Turnratssitzung
Mi 30. November 2022 - 19:30 Uhr
Turnratssitzung

Der neue 1. Vorsitzende stellt sich vor

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. Oktober 2021 09:15

Dr. Bernd Lohe, 56, wohnt seit 2004 in Limburgerhof und kam über das Sportabzeichen-Training zur TG04. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und ist bei der BASF beschäftigt. Für die SPD ist er seit diesem Jahr Mitglied im Gemeinderat Limburgerhof. 

Seine Motivation für den Vorstandsvorsitz: „Die TG04 ist ein sehr lebendiger Verein, getragen durch engagierte Abteilungen. Die Angebote wenden sich an ambitionierte Athleten genauso wie Breiten-Sportler aller Altersklassen. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit meines Vorgängers und hoffe auf seine zukünftige Unterstützung. Mit den ersten Sitzungen habe ich ein sympathisches und inspiriertes Führungsteam kennengelernt und freue mich auf die neue Aufgabe.“ (Amtsblatt 30.09.2021)

Termine zum Vormerken

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. Oktober 2021 09:11

Ehrungsabend: 20.11.21, 18:00, in der Jahnstube

Weihnachtsfeier: 11.12.21, 15:00, in der Jahnturnhalle

Sportlerehrung: 11.02.22, 18:00, in der Jahnturnhalle

Kinderfasching: 13.02.22, 15:00-17:00, in der Jahnturnhalle (Amtsblatt 30.09.2021)

Sportgruppe Männer

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. Oktober 2021 09:10

Wir Männer der TG 04 suchen Verstärkung. Wir erzielen zwar keine Rekorde mehr im Kugelstoßen oder Weitsprung, aber im Altersdurchschnitt. Im Alter von 68 bis 89 Jahren halten wir uns wöchentlich im Park oder in der Jahnturnhalle fit.

Es wird eine altersgerechte Gymnastik angeboten sowie Spiele mit Ball und Frisbeescheibe. Die Unterhaltung und die Kommunikation über Gott und die Welt kommen nicht zu kurz und im Sommer wird auch mal eine kleine Fahrradtour unternommen.

Unsere Treffs finden immer montags von 11:00 Uhr bis 12:00 statt. Wo entscheidet das Wetter, bei trockenem Wetter im Park bei der Kapelle und bei Regen in der Jahnturnhalle.

Jeder, der mal reinschnuppern möchte, ist unverbindlich eingeladen und kann sich beim Trainer Wolfgang Böhm, Tel. 06236/60402, melden. (Amtsblatt 30.09.2021)

Dr. Bernd Lohe neuer 1. Vorsitzender

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. September 2021 08:32

Am 18.09.21 fand in der Jahnturnhalle die außerordentliche Vereinssitzung mit den Wahlen zum Vereinsvorsitzenden statt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei Dr. Bernd Lohe für seine Bereitschaft, den Verein als erster Vorsitzender zu übernehmen. Dem alten geschäftsführenden Vorstand wurde mit einem Präsent nochmals für seine jahrzehntelange engagierte Arbeit gedankt. Mehr zu den Wahlen und den kommenden Aufgaben in der nächsten Ausgabe. (Amtsblatt 23.09.2021)

Mehrkampf Quartett in Schutterwald erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. September 2021 08:31


Die TG-Mehrkämpferinnen von links: Evelyn Schlosser, Johanna Anders, Charlotte Ducke, Alina Böhm

urz vor Ende der Saison stellten sich vier Athletinnen der TG 04 im badischen Schutterwald der zahlreichen Konkurrenz im leichtathletischen Siebenkampf.

Für Johanna Anders, der Jüngsten im Quartett, war es eine Premiere, sowohl im Mehrkampf, als auch im Hürdenlauf, Speerwerfen und Kugelstoßen. Sie meisterte alles mit Bravour und erkämpfte mit 4,54m im Weitsprung, 1,40 m im Hochsprung und insgesamt 2869 Punkten einen unerwarteten dritten Platz bei den 15jährigen Mädchen.

Bei den unter 18jährigen waren Charlotte Ducke und Evelyn Schlosser am Start. Charlotte hatte ihre besten Leistungen im 100 m Sprint, im Weitsprung, Hürdenlauf und im Hochsprung. Sie belegte mit 3193 Punkten einen guten 5. Rang. Evelyn Schlosser konnte vor allem im Sprint und als Zweite im abschließenden 800 m Lauf Punkte sammeln und verpasste mit 2974 Zählern die magische 3000 Punktegrenze knapp.

Gewohnt stark begann Alina Böhm bei den Frauen ihren Wettkampf im Hürdenlauf mit der Mehrkampfbestleistung von 14,68 Sekunden. Leider verletzte sie sich beim Hochsprung leicht und musste den Wettbewerb nach übersprungenen 1,56 m frühzeitig beenden. Sie hielt sich zum Ende des ersten Tages mit einer persönlichen Bestleistung über 200 m mit 25,78 Sekunden schadlos. Auch der Weitsprung zu Beginn des zweiten Tages stand im Zeichen der leichten Blessur. Nach 5,40 m im ersten Durchgang beendete sie vorsichtshalber den Sprungwettbewerb, um die beiden restlichen Disziplinen nicht zu gefährden. Nach 26,20 m im Speerwurf lag sie über 50 Punkte hinter ihrer schärfsten Konkurrentin. Im abschließenden 800 m Lauf machte sie aber alles klar und konnte letztlich den Wettkampf mit sehr guten 4569 Punkten und über 30 Zählern Vorsprung für sich entscheiden. (hr).

Letzte Gelegenheit im Jahr 2021

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 18. September 2021 12:06

Zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der motorischen Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen, Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Hier werden dem jeweiligen Alter entsprechend unterschiedlich lange Strecken gefahren. So radeln Kinder im Alter von 6-9 Jahren 5 km, Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km.

Am Sonntag, 19.09.2021, 08.30 h, besteht für Jedermann (vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist das Sportabzeichen-Team TG 04 Limburgerhof. Treffpunkt am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite/Kiosk).

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren. (Amtsblatt 16.09.2021)

Sportabzeichentraining 2021

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. September 2021 15:30

Das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof möchte alle Sportler/-innen und alle Interessenten daran erinnern, dass noch bis zu den Herbstferien im Freien (Waldstadion Limburgerhof - Eingang über die Schlesier Straße) trainiert wird – es verbleiben somit nur noch wenige Trainingstage zum Erreichen der Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen.

Das Deutsche Sportabzeichen stellt nicht auf Höchstleistungen ab, die persönliche Leistung steht vielmehr im Vordergrund. Durch die Einführung der drei Leistungsstufen – Bronze, Silber und Gold - gibt es für jede/n Sportler/-in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben.

Die Trainingstage – auch ohne Vereinszugehörigkeit - der TG 04 Limburgerhof sind: dienstags von 18.00 h – 19.30 h und freitags von 18.00 h – 19.30 h. (Amtsblatt 09.09.2021)

Paukenschlag: Alina Böhm Rheinland-Pfalz-Meisterin

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. September 2021 15:29


v.l.: Charlotte Ducke, Alina Böhm

Am Wochenende suchten die Leichtathletinnen und Athleten aus Rheinland-Pfalz ihre Meister im Stadion Silberau in Bad Ems. Die zwei Stunden Anfahrt lohnten sich für die teilnehmenden Athletinnen der TG 04 Limburgerhof.

Alina Böhm (im Bild rechts) durchbrach zum ersten Mal im Weitsprung die 6m Marke und gewann souverän mit neuer Bestleistung von 6,09m und über einem halben Meter Vorsprung vor Christine Port aus Zweibrücken. Begonnen hatte sie den Wettkampftag mit dem 100m Hürdenlauf, wo sie mit 14,63 sec ihre Bestleistung nur um 1/100 sec verfehlte und hinter der Favoritin Victoria Müller Silber gewann.

Charlotte Ducke (links) startete im Speerwerfen der U18. Sie erreichte den Endkampf und wurde mit neuer Bestleistung von 25,73 Siebte. Im Weitsprung verpasste sie zwar den Endkampf, lieferte aber mit 4,76m ein gutes Ergebnis. Im 100m Lauf reichte die Vorlaufzeit von 13,86 sec leider nicht für den Endlauf der 6 Besten Teilnehmerinnen.

Der nächste Wettkampf ist ein Siebenkampf im badischen Schutterwald, bei dem die TG 04 mit 4 Athletinnen vertreten sein wird. Der Saisonabschluss soll dann am 9. Oktober auf der heimischen Anlage im Waldstadion stattfinden. (Amtsblatt 09.09.2021)

Kleine Mannschaft - großer Erfolg

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 03. September 2021 11:37

Am Sonntag suchten die Leichtathleten der Pfalz ihre Meister im Sprint- und Sprungbereich im Stadion in Neustadt. Dabei konnte sich die kleine Mannschaft mit 3 Athletinnen der TG 04 gut in Szene setzen: es gab 5 Podestplätze. Trotz widriger Umstände, Nieselregen, böige Winde und Temperaturen unter 20 Grad, sind die erzielten Leistungen und Platzierungen respektabel.

Zudem war der Zeitplan noch durcheinander geraten, so dass im Wettkampf der Frauen für Alina Böhm der Hochsprung und der 200m Lauf praktisch gleichzeitig stattfanden, was eine bessere Leistung im Hochsprung verhinderte. Zunächst siegte sie über 200m unangefochten in sehr guten 26,11 Sekunden mit über 2 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz. Parallel dazu hatte sie im Hochsprung das bessere Ende für sich, wo sie nach übersprungenen 1,56m den Wettkampf beendete, um Kräfte für den Weitsprung zu sparen. Mit einem sehr konstanten Wettkampf, alle Sprünge lagen im Bereich von 5,50m, siegte sie schließlich auch hier mit großem Vorsprung und der Siegesweite von 5,52m.

Bei der weiblichen U18 waren Charlotte Ducke und Evelyn Schlosser am Start. Charlotte erwies sich diesmal als die bessere Weitspringerin und belegte mit 4,49m Rang 3 während Evelyn mit 4,45 m diesmal mit Rang sechs zufrieden sein musste. Charlotte war auch im Hochsprung am Start. Hier kam sie mit 1,40m, höhengleich mit der Zweitplatzierten auf den dritten Rang.

Schon am kommenden Samstag werden Alina und Charlotte bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Bad Ems an den Start gehen. Gut vorbereitet hoffen sie auch hier auf entsprechende Platzierungen. (Amtsblatt 02.09.2021)

Ludwigshafener Insellauf

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 03. September 2021 11:35

Der Ludwigshafener Insellauf am 27.08.2021 verlief etwas anders als gewohnt. Statt einer Viererstaffel wurde der Lauf in diesem Jahr als Teamwettbewerb durchgeführt, in dem alle vier Teilnehmer in einem Rolling-Start zeitgleich auf die 4 km lange Strecke geschickt wurden. Die TG04 Limburgerhof war mit zwei Teams beteiligt. Das Team Limbim Runners mit Thorkel Courtois, Hannes Gerlinger, Léon Loren und David Woijta konnte seinen Titel bei der U18 nur knapp nicht verteidigen. Mit nur 10 Sekunden Rückstand auf die Sieger und einer beachtlichen Gesamtzeit von 1:16:25,26 erreichten sie einen sehr guten zweiten Platz. Auch das Damenteam der Limbim Runners 2 mit Charleen Cortois, Andrea Gerlinger, Christine Schlosser und Gesine Weigel trotzte dem einsetzenden Regenwetter und muss sich auf Platz 11 von 16 nicht verstecken. (Amtsblatt 02.09.2021)

Einladung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 27. August 2021 09:14

Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung werden alle volljährigen Vereinsmitglieder eingeladen.

Am: 18. September 2021

Wo: Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Um: 15:00 Uhr

Tagesordnungspunkt: Wahlen

Da sich am 17. Juli 2021 während der ordentlichen Jahreshauptversammlung keiner als 1. Vorsitzender zur Wahl stellte und nur die drei stellvertretenden Vorsitzende gewählt wurden, ist diese außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig und hiermit einberufen. Notwendig, um wieder beschlussfähig zu werden.

Bewerber können sich vorzeitig beim 2. Vorsitzenden Wolfgang Böhm Tel. 06236/60402 melden.

Auf Grund der Coronaverordnungen können nur Geimpfte, Genesene oder Mitglieder mit einem negativen Testergebnis an der Versammlung teilnehmen. (Amtsblatt 26.08.2021)

Verein sucht ersten Vorsitzenden

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. August 2021 15:25

Niemand wird mit den Aufgaben des 1. Vorsitzenden allein gelassen, denn viele Wissensträger bleiben dem Verein erhalten und bieten Ihre Unterstützung an. Sie oder Er übernimmt einen Schuldenfreien Verein, mit einer eigenen Turnhalle, bei der es keinen Reparaturstau gibt. Also nur Mut, denn man kann in dieser Position auch was bewirken und vielleicht auch verändern. Bewerber können sich ab sofort beim 2. Vorsitzenden Wolfgang Böhm Tel. 06236/60402 melden. Jeden Mittwoch 20:00 Uhr zur Geschäftszeit in der Jahnstube, stehen die Vorstandsmitglieder Rede und Antwort. Bitte beachten Sie unsere Homepage: www.tg04.de (Amtsblatt 19.08.2021)

Verein sucht ersten Vorsitzenden

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. August 2021 18:58

Niemand wird mit den Aufgaben des 1. Vorsitzenden allein gelassen, denn viele Wissensträger bleiben dem Verein erhalten und bieten ihre Unterstützung an. Sie oder Er übernimmt einen schuldenfreien Verein, mit einer eigenen Turnhalle, bei der es keinen Reparaturstau gibt.

Also nur Mut, denn man kann in dieser Position etwas bewirken und verändern.

Bewerber können sich ab sofort beim 2. Vorsitzenden Wolfgang Böhm, Tel. 06236/60402, melden. Jeden Mittwoch, 20:00 Uhr, zur Geschäftszeit in der Jahnstube, stehen die Vorstandsmitglieder Rede und Antwort. (Amtsblatt 12.08.2021)

Radfahren fürs Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. August 2021 10:27

Am Sonntag, 15.8.2021, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist der Bahnhof in Limburgerhof, Nordseite, am Kiosk. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Es gelten somit die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren. Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 12.08.2021)

Zweimal im Endkampf bei den Süddeutschen Meisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. August 2021 10:26


Alina Böhm mit Trainer Hansjörg Richter im Waldstadion in Walldorf

Nur wenige Athletinnen und Athleten vertraten die Pfalz bei den Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten im badischen Walldorf. Aus Limburgerhof ging Alina Böhm von der TG 04 jeweils im Weitsprung und 100m Hürdenlauf an den Start. Eine Woche nach dem Siebenkampf in Regensburg konnte sie sich auch hier im starken Teilnehmerfeld gut präsentieren.

Trotz widriger Bedingungen erzielten die Athletinnen am Samstag im Weitsprung sehr gute Ergebnisse. Nach dem Einzug in den Endkampf der besten 8 blieb Alina am Ende mit 5,59m ein guter siebter Platz.

Am Sonntag startete sie im 100m Hürdenlauf. Der Vorlauf lief noch nicht ganz rund. Dennoch reichte die Zeit zur Qualifikation für den B-Endlauf. Hier stürmte sie nach verhaltenem Start nach vorn und beendet den Lauf nach 14,90 sec als Siegerin.

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen und Daumendrücken für die kommenden Aufgaben. (Amtsblatt 12.08.2021)

Radfahren fürs Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 08. August 2021 08:41

Am Sonntag, 15.8.2021, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist der Bahnhof in Limburgerhof, Nordseite, am Kiosk.

Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Es gelten somit die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 05.08.2021)

 

Bestleistungen am laufenden Band

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 08. August 2021 08:39

Zum Wochenende schnell mal nach Regensburg zum Siebenkampf, da ist schon viel Spaß am Sport im Spiel. Alina Böhm nebst Papa und Trainer haben diese Reise am Wochenende angetreten und kehrten am Sonntag gegen Abend zufrieden zurück. Als Gast bei den Meisterschaften der Oberpfalz trat sie im Stadion an der Donau gegen starke Konkurrenz an und lieferte einen engagierten Wettkampf ab.

Vier persönliche Bestleistungen und weitere 3 Bestleistungen innerhalb des Mehrkampfs waren der Lohn der Mühe. Die Leistungen im einzelnen:

100m Hürden 14,74 sec , Hoch 1,61 m, Kugelstoßen 9,20 m, 200 m 25,96 sec, Weitsprung 5,63 m, Speer 24,74 m, 800 m 2:29,58 min.

Gesamtergebnis 4713 Punkte. Die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften wurde damit nur knapp verfehlt.

Schon am nächsten Wochenende steht mit der Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften im badischen Walldorf die nächste Aufgabe an. Hier strebt Alina gute Leistungen in ihren Lieblingsdisziplinen Weitsprung und Hürdenlauf an. (Amtsblatt 05.08.2021)

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 30. Juli 2021 19:17

Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung werden alle volljährigen Vereinsmitglieder eingeladen.

Am: 18.September 2021

Wo: Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Um: 15:00 Uhr

Tagesordnungspunkte:

Wahlen

Da sich am 17. Juli 2021 während der ordentlichen Jahreshauptversammlung keiner als 1. Vorsitzender zur Wahl stellte und nur die drei stellvertretenden Vorsitzende gewählt wurden, ist diese außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig und hiermit einberufen.
Notwendig, um wieder beschlussfähig zu werden. Bewerber können sich vorzeitig beim 2. Vorsitzenden Wolfgang Böhm Tel. 06236/60402
melden.

Mit freundlichem Gruß

Wolfgang Böhm 2. Vorsitzender

Auf Grund der Coronaverordnungen können nur Geimpfte, Genesene oder Mitglieder mit einem negativen Testergebnis an der Versammlung teilnehmen.

Judo in der Domholzschule

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. Juli 2021 09:22

Für die Kinder der 2. und 4. Klassen der Domholzschule gab es zum Schuljahresende eine besondere Sportstunde: Im Rahmen der Sportfinder Aktion des LSB führten Simone Schuster, Verbandstrainerin beim Judoverband Pfalz, und Monika Birk, Trainerin der Judogruppe der TG04 Limburgerhof, die Kinder spielerisch in die Sportart Judo ein.

„Was ist Judo?“ wollten die Kinder als erstes wissen. „Nein, Schläge, Tritte, Kampf mit Schwertern gibt es im Judo nicht.“ Judo kommt aus Japan, es wird ohne Waffen zu zweit körpernah im Stehen und am Boden gekämpft und gerauft. Es gibt Wurftechniken, um den Partner aus dem Stand zu Boden zu werfen, Falltechniken für die sichere Landung am Boden, Haltegriffe und viele weitere Bodentechniken. Das alles konnten die Kinder in der Judo-Schnupperstunde an Hand von einfachen Techniken und Spielen ausprobieren. Dabei wird stets partnerschaftlich und „zum beiderseitigen Wohlergehen“ geübt und gelernt wie es Judo Begründer Jigorio Kano vorgelebt hat. Dazu hat der deutsche Judo-Bund Judowerte wie Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung und Freundschaft formuliert, auf die im Judounterricht großen Wert gelegt wird.

Natürlich können die Judotechniken auch zur Selbstverteidigung genutzt werden, in diesem Bereich weicht man Schlägen und Tritten unter Anwendung von Judotechniken aus.

Nach 5 Schnupperstunden erhielten wir von Schülern und Lehrkräften durchweg positives Feedback: Von „hat Spaß gemacht“ über „war mal was anderes“ bis hin zu „ich will mal zum Probetraining kommen“ war alles dabei.

Klar, Probetraining ist jederzeit möglich, wir freuen uns auf Euch! Bei Interesse an einem Probetraining meldet euch bitte per E Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Website www.judo-tg04.de an.

Wir trainieren in der Sporthalle der Domholzschule dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr Judo für Kinder ab 6 Jahren und dienstags 19.30 bis 21 Uhr Selbstverteidigung für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. (Amtsblatt 22.07.2021)

Bericht zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 20. Juli 2021 19:59

In der JHV vom 17. Juli 2021 sind bei den Wahlen folgende Ämter besetzt worden:

2. Vorsitzender Wolfgang Böhm (Ehrungsausschussvorsitzender)

2.Vorsitzender Georg Bühler (Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Zuschüsse)

2. Vorsitzende Bettina Laub (Kassenwartin)

Da sich kein Kandidat als 1. Vorsitzender zur Wahl stellte, sind alle anderen Ämter zunächst einmal kommissarisch besetzt. Leider ist durch das fehlende Amt des 1. Vorsitzenden der Verein nicht mehr beschlussfähig und kann nicht mehr nach Außen wirken, also keine Geschäfte mehr
tätigen. 

Die Versammlung beschloss somit am 18. September 2021 in einer außerordentlichen Versammlung zu einer erneuten Wahl aufzurufen. 

Der ehemalige 1. Vorsitzende möchte nun eine herzliche Bitte an alle richten, sich ein Herz zu nehmen, sich Gedanken dazu zu machen, wie es mit dem Verein weiter gehen soll. Viele sind doch dem Verein schon viele Jahre verbunden und viele Kinder und Jugendliche habe eine tolle Freizeitbeschäftigung in unserem Verein gefunden. Ihm persönlich ist es außerordentlich wichtig, dass sich ein Verein immer wieder verjüngt und erneuert und nur aus diesem Grund ist er nicht mehr als 1. Vorsitzender bereit. 

Er hofft sehr, dass sich am 18. September Jemand findet, dem der Verein genauso ans Herz gewachsen ist, wie ihm und seiner Familie. Der oder Die welcher sich als 1. Vorsitzende zur Wahl stellen möchte, kann dann von der Versammlung gewählt werden. Sollte sich kein Kandidat finden, wäre es zwangläufig das Aus für den Verein und das Ganze, was seit 117 Jahren bestand hat, Kriegszeiten überlebt hat und vieles mehr, wäre nicht mehr existent. Wollen das wirklich die Mitglieder, Eltern und Jugendlichen der TG 04 ?

So kann er nur nochmal an Alle appellieren, sich ein Herz zu nehmen und der schon gewählten Mannschaft als 1. Vorsitzende wieder Handlungsfähigkeit zu geben. Es wird Niemand mit den Aufgaben des 1. Vorsitzenden allein gelassen, denn viele Wissensträger bleiben dem Verein erhalten und bieten Ihre Unterstützung an. Also nur Mut, denn man kann in dieser Position auch was bewirken und vielleicht
auch verändern.

Wolfgang Böhm

Schützenabteilung nimmt Trainingsbetrieb wieder auf

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Juli 2021 10:30

Die Schützenabteilung hat ihr Training im Schützenkeller der Jahnturnhalle wieder aufgenommen. Der Trainingsbetrieb findet unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln statt:

Montag, 18.30 - 21.00 Uhr: Jugend- und Anfängertraining

Donnerstag, 18.30 - 21.00 Uhr: Jugend- und Anfängertraining

Freitag, 19.30 - 22.00 Uhr: Hauptschießabend in gemütlicher Runde, alle Altersklassen. (Altersklasse 15.07.2021)

Neue Trainingszeiten für Seniorinnenturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Juli 2021 10:26

Nach Wunsch der Teilnehmerinnen: Achtung, neue Trainingszeiten!

Montags: 10:00 bis 11:00 Uhr, Trainer Wolfgang Böhm

(seit dem 21.06. regelmäßig auch in den Sommerferien)

 

Stuhlgruppe: (ehemals Renate Krupp-Schmid)

Dienstags: 10:00 bis 11:00 Uhr, Trainerin Barbara Böhm

(seit dem 06.07. regelmäßig auch in den Sommerferien

 

Fitnessgruppe: (ehemals Renate Krupp-Schmid)

Donnerstags: 10:00 bis 11: 00 Uhr, Trainer Wolfgang Böhm

(ab dem 22.07. auch in den Sommerferien) (Amtsblatt 15.07.2021)

Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof für jedermann

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Juli 2021 10:21

Während den Sommerferien 2021 findet das Sportabzeichentraining wie gewohnt jeweils dienstags und freitags, ab 18.00 h, im Waldstadion in Limburgerhof statt. Der Eingang zum Trainingsgelände erfolgt über die Schlesier Straße.

Zum Training sind alle Sportler/-innen und Interessierte, egal welchen Alters, eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich!

Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter/-innen werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. (Amtsblatt 15.07.2021)

Turngau Rhein-Limburg

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 09. Juli 2021 08:26

Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juli 2021 11:37

Zur Jahreshauptversammlung werden alle volljährigen Vereinsmitglieder eingeladen.

Am: 17. Juli 2021

Wo: Jahnstube Buchenweg 13 67117 Limburgerhof

Um: 15:00 Uhr

Tagesordnungspunkte:

a) Bericht des geschäftsführenden Vorstandes

b) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

c) Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwart)

d) Wahlen, soweit diese erforderlich sind

e) Beschlussfassung über vorliegende Anträge

f) Festsetzung der Mitgliederbeiträge und außerordentlichen Beiträge.

g) Satzungsänderungen und Ordnungen

h) Ehrungen

Anträge müssen bis spätestens 10.07. beim Vorstand eingereicht sein.

Auf Grund der Coronaverordnungen können nur Geimpfte, Genesene oder Mitglieder mit einem negativen Testergebnis an der JHV teilnehmen. Den anderen Mitgliedern bieten wir an, die JHV per Video mit zu verfolgen. Allerdings kann per Video nicht gewählt werden, dazu ist eine persönliche Präsenz notwendig. Bitte melden sie sich unter der Tel.06236/60402 zur Videoteilnahme an. (Amtsblatt 08.07.2021)

Auch im Kinderturnen fällt der Startschuss

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juli 2021 11:36

Wir werden ab dem 13. Juli wieder mit den Turnstunden sowohl dienstags für die 3 - 6 Jährigen als auch donnerstags für die Wettkampfgruppe der 5 – 7 jährigen Mädchen beginnen und beide Angebote auch in den Sommerferien fortsetzen. Die Rahmenbedingungen sind dieselben wie im letzten Herbst und können bei der Online-Anmeldung auf unserer Homepage nachgelesen werden. (Amtsblatt 08.07.2021)

Erstes Leichtathletik-Sportfest 2021 der Pfalz in Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juli 2021 11:34

Für 120 Sportlerinnen und Sportler aus der Pfalz und angrenzenden Regionen war die TG 04 Limburgerhof zusammen mit dem Bezirk Vorderpfalz Gastgeber zu einem ersten Kräftemessen in der Corona-Saison 2021. Mit sichtlicher Freude über die Startgelegenheit traten von den 12-jährigen aufwärts alle aktiven Klassen zu Lauf- und Sprungwettbewerben an.

Auch von der gastgebenden Turngemeinde traten 4 Athletinnen an. Die besten Leistungen gelangen wieder einmal Alina Böhm, die sich im Weitsprung mit 5,74m über eine persönliche Bestleistung freuen konnte. Über die 100m Hürden sprintete sie in 14,87 sec knapp über ihrer Bestzeit. Beide Leistungen qualifizieren zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften am 7./8. August im badischen Walldorf. Alina gelangen damit auch die Tagesbestleistungen bei den Frauen.

Bei den Männern siegte Johannes Weber vom ABC Ludwigshafen im 100m Sprint mit 11,21 sec und wurde im Weitsprung mit 6,62m Zweiter hinter Moritz Heene aus Kaiserslautern, der 6,70m erreichte. Moritz gelang im 110m Hürdenlauf mit 14,80 sec die herausragende Leistung in der Männerklasse.

Die weiteren Athletinnen der TG 04 erreichten achtbare Ergebnisse und Platzierungen, wobei die Teilnehmerfelder übersichtlich waren. Evelyn Schlosser wurde Zweite im Weitsprung, Johanna Anders überquerte im Hochsprung bei ihrem Sieg 1,39m. Emily Börner belegte im 75m Lauf mit 11,31 sec Platz zwei und im Hochsprung Rang 1 mit 1,28m.

Ein dickes Lob verdienten sich die Helfer der TG 04, welche die Anlage vorbereitet hatten und bei den Wettkampfstationen bis zum Ende im Einsatz waren. Nicht zu vergessen in diesen Zeiten auch die Betreuung und die Kontaktnachverfolgung beim Ein- und Ausgang. Frohe Gesichter bei Sportlerinnen, Sportlern und Begleitern sowie viele anerkennende Dankesworte waren der Lohn für die Mühe. (Amtsblatt 08.07.2021)

Nachruf Anna Machauer

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juli 2021 11:30

Wahlen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juli 2021 07:11

Liebe TG´ler, liebe Sportlerinnen und Sportler,

am 17.Juli findet um 15:00 Uhr in der Jahnturnhalle die Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt. Leider hat unser Wunschkandidat, zum Vorsitz, aus familiären Gründen kurzfristig seine Kandidatur zurückgezogen, obwohl er sich gern in die Gemeinschaft einbringen möchte. Wer sich also berufen fühlt, einen intakten, erfolgreichen Verein führen zu wollen, sollte am 17. Juli zur Jahreshauptversammlung erscheinen und sich aufstellen lassen.

Es steht eine Führungsmannschaft mit den 3 wichtigsten Säulen zur Verfügung. Die Buchhaltung, die Mitgliederverwaltung als auch die Oberturnwartin würden sich gern in Ihren Ämtern bestätigen lassen, wenn sich ein 1. Vorsitzender finden würde. Denn nach über 16 Jahren, gern geführter Vereinsarbeit, werde ich als 1. Vorsitzender nicht mehr kandidieren. Gern bin ich bereit das Amt des Ehrungsvorsitzenden von Wolfgang Müller zu übernehmen und würde somit dem Verein, mit meinem Wissen erhalten bleiben. Ebenso ist noch das Amt des 2. Vorsitzenden und des Archivars vakant.

Den größten Verein in Limburgerhof, in dem meine Kinder und ich groß geworden sind, möchte ich gern, rechtzeitig, in jüngere Hände übergeben, denn er ist eine Heimstätte von über 500 Kindern und Jugendlichen, sowie für viele ältere Menschen. Ein Verein kann aber dann nur überleben, wenn er sich ständig verjüngt und erneuert.

Bei Fragen zu Aufgaben der einzelnen Ämtern, könnt Ihr mich gern kontaktieren.

Euer

Wolfgang Böhm

Endlich ist es so weit - auch im Kinderturnen fällt der Startschuss!

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 03. Juli 2021 18:06

Wir werden ab dem 13. Juli wieder mit den Turnstunden sowohl Dienstags für die 3 - 6 Jährigen als auch Donnerstags für die Wettkampfgruppe der 5 -7 jährigen Mädchen beginnen und beide Angebote auch in den Sommerferien fortsetzen. Die Rahmenbedingungen sind dieselben wie im letzten Herbst und können bei der Online-Anmeldung auf unserer Homepage nachgelesen werden.

Wir bedanken uns bei allen für das uns entgegengebrachte Vertrauen sowie die Geduld und freuen uns riesig auf ein Wiedersehen!

Euer Kinderturnteam

Nachruf

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Juli 2021 12:42

Seite 3 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2022 TG 04 Limburgerhof e.V.